30.06.2017 • ThemenCITplus 7-8/2017Wolfram KochJubiläum

Grußwort: Die Familie der Chemie in ihrer ganzen Breite fördern Dr. Wolfram Koch

Dr. Wolfram Koch, GDCh
Dr. Wolfram Koch, GDCh

Jubiläen sind ein willkommener Anlass für einen Blick zurück auf die Historie, gepaart mit dem Ausblick auf die kommenden Jahre. So ist das bei der CITplus, die ihren 20. Geburtstag feiert und so ist es bei der Eigentümerin und Mitherausgeberin der CITplus, der Gesellschaft Deutscher Chemiker. Allerdings haben wir bereits ein paar mehr Jahre „auf dem Buckel“, die Gründung der ersten Vorgängerorganisation der heutigen GDCh, der Deutschen Chemischen Gesellschaft jährt sich bereits zum 150. Mal. Die CITplus feiert ihr Jubiläum mit dieser besonderen Ausgabe, die GDCh mit einem „ChemieFest“ vom 10.–15. September in Berlin, zu dem ich Sie alle herzlich einlade.
Es mag auf den ersten Blick überraschen, dass sich mit der CITplus eine verfahrenstechnische und insbesondere anwendungsbezogene und praxis­orientierte Fachzeitschrift im Portfolio der GDCh-Zeitschriften findet. Dies ist aber nur ein konsequenter Ausdruck unseres Anspruches, die Familie der Chemie in ihrer ganzen Breite fördern und unterstützen zu wollen. Verfahrens- und Chemieingenieure in Entwicklung und Produktion gehören ebenso dazu wie die Biochemikerin oder der Anorganiker im Labor.
Seit nunmehr 20 Jahren begleitet die CITplus ihre Leser und bietet umfangreiche und kompetente Informationen rund um Prozesse, Verfahren und Techniken von Bedeutung für den Praktiker in der Chemiebranche und Drumherum. Die Gesellschaft Deutscher Chemiker gratuliert herzlich zu dieser Erfolgsstory. Gemeinsam mit unserem Partnerverlag Wiley-VCH sowie unseren Mitherausgebern, der Dechema und der VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen, werden wir dafür Sorge tragen, dass die CITplus auch künftig ihren erfolgreichen Weg fortführen wird.

Anbieter

Logo:

GDCh Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V.

Varrentrappstraße 40-42
60486 Frankfurt am Main
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen