11.12.2017 • ThemenCITplus 10/2017DOIOptima

Good Vibrations

Pulsationen, Vibrationen, Schwingungen und Schütteln helfen, die Fließgeschwindigkeit von scherverdünnenden nicht-Newtonschen Fluiden in Röhren oder Kapillaren zu erhöhen – interessant beispielsweise für Techniken, wie die Polymer-Extrusion, Gieß- und Spinnverfahren. In einer Studie wurde die Wirkung sinusförmiger Schwingungen in longitudinaler Richtung auf Carboxymethylcellulose- und Polyacrylamid-Lösungen in Kapillaren untersucht. Abhängig von der Schwingungsfrequenz und –amplitude wurden Verstärkungen bis zu einem Faktor von 9,6 erreicht. Ursache ist eine Abnahme der scheinbaren Viskosität. Videoaufnahmen von Tracer-Partikeln innerhalb der Röhrchen eröffneten Einblicke in die Bewegung der Flüssigkeit. Unter anderem zeigte sich, dass die Phasenverschiebung zwischen der sinusförmigen Bewegung der Röhrchenwand und der Flüssigkeit eine Rolle für die erreichbare Verstärkung spielt.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700028
Rajamani Krishna, University of Amsterdam (Niederlande)
r.krishna@contact.uva.nl
 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen