14.02.2019 • ThemenPeriodensystemUNESCO

Gold – nicht von dieser Welt, aber allgegenwärtig

Gold ist seit Jahrhunderten der Inbegriff für Reichtum und Erfolg. Nicht zuletzt deshalb sind die Goldmedaillen bei sportlichen Wettkämpfen wie der derzeit stattfindenden alpinen Ski-WM im schwedischen Are den Siegern vorenthalten. Neben der Verarbeitung zu Münzen, Schmuck oder Kunstgegenständen kommt Gold aufgrund seiner physikalischen und chemischen Eigenschaften auch in technischen Anwendungen und sogar als kostbare Verzierung von Nahrungs- und Genussmitteln zum Einsatz (siehe untenstehende Artikel).

Es gilt als wissenschaftlich gesichert, dass Gold nicht von der Erde stammt und auch nicht unter natürlichen Bedingungen entstehen kann. Die heutigen Goldvorkommen in der Erdkruste waren bereits Bestandteil der Materie, aus der sich unser Planet ursprünglich geformt hat.

Im Periodensystem der Elemente hat Gold (Symbol Au, abgeleitet von lat. Aurum) die Ordnungszahl 79. Das für Chemiker unverzichtbare Tool, das Elemente nach ihren chemischen Eigenschaften in Gruppen einteilt, wurde im Jahr 1869 von dem Russen Dmitri Mendelejew und dem Deutschen Lothar Meyer entwickelt.

In diesem Jahr feiern wir daher das 150-jährige Jubiläum dieser bahnbrechenden wissenschaftlichen Errungenschaft, ohne die es heute keine systematische Chemie oder Materialforschung gäbe. Aus diesem Anlass hat die UNESCO am 29. Januar 2019 das Internationale Jahr des Periodensystems eröffnet.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?