GMP-gerecht mit optimiertem Materialfluss



Zum 18. November 2011 hat Nextpharma nach nur einem knappen Jahr Bauzeit ein hochmodernes Pharma-Logistikzentrum eingeweiht. Der neue Standort liegt in Werne a. d. Lippe, nur 3km von der Anschlussstelle der Autobahn 1 und 15km vom Verkehrsknoten des Kamener Kreuzes entfernt.
Aufgrund dieser verkehrsgünstigen Lage können Versandaufträge noch bis in die Abendstunden in das Transportnetz eingeschleust und am Folgetag ausgeliefert werden.
Auf einer Grundstücksfläche von ca. 30.000m² verfügt das Gebäude über ca. 16.000m² Lagerfläche. Es werden Kapazitäten von bis zu 19.000 Lagerplätzen angeboten. Die Kommissionierung erfolgt in einer hochmodernen Pick-by-Light Anlage.
40 erfahrene Mitarbeiter wickeln für den Logistikdienstleister, der auf die Lagerung und Distribution von Produkten für den Gesundheitsmarkt spezialisiert ist, täglich bis zu 1.000 Aufträge und 4.500 Versandbehälter ab. Lagerkapazitäten in den folgenden Bereichen stehen zur Verfügung:
- Lagerung ambient (15°C - 25°C): ca. 16.000 Palettenplätze
- Lagerung chilled (2°C - 8°C): ca. 250 Palettenplätze
- Lagerung BTM (15°C - 25°C): ca. 250 Palettenplätze
- Übervorrat Kommissionierung: ca. 2.400 Palettenplätze
Für die Kommissionierung stehen ca. 1.800 Plätze in einer Pick-by-Light Anlage und ca. 4.000 Plätze als konventionelle Kommissionierplätze in Fachboden- und Palettenregalen bereit, von denen mit Handscannern kommissioniert wird. Alle Bereiche sind modular und auf Wachstum ausgerichtet, so dass die o.g. Kapazitäten in kürzester Zeit flexibel erhöht werden können.
Ein modernes Lagerverwaltungssystem (LVS), das mit höchster Prozesssicherheit steuert, sorgt für effiziente Abläufe im Lager und im Versandbereich. Im Wareneingang werden alle Transporteinheiten mit einem Barcodeetikett gekennzeichnet, so dass eine hundertprozentige Nachverfolgbarkeit aller Warenbewegungen garantiert ist. Im Hochregallager, das als Schmalganglager ausgeführt wurde, fahren die Stapler mit Hilfe eines Lagernavigationssystems die Lagerorte wegeoptimiert an. Da das Hochregallager entsprechend den Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes errichtet wurde, ist die Lagerung von wassergefährdenden Stoffen möglich.
Gut durchdachte Kommissionierung
Die Pick-by-Light Anlage verfügt über neun Kommissionierstationen. Sie sind durch eine Förderanlage verbunden, die verschiedene Kartongrößen transportieren kann, um eine optimale Anpassung an die verschiedenen Auftragsvolumina und Kundenanforderungen zu ermöglichen. Um ein Umverpacken zu vermeiden, kommen direkt die Versandkartons zum Einsatz.
Eine Taraverwiegung der Leerkartons vor Kommissionierbeginn und eine Kontrollverwiegung der kommissionierten Packstücke zur Endkontrolle, führt zur Aufdeckung von seltenen, aber möglichen Kommissionierfehlern. Dies in Kombination mit der Benutzerführung der Pick-by-Light-Anlage führt zu einer sehr hohen Quote korrekt ausgeführter Aufträge.
Schließlich erfolgt die Endbearbeitung an vier kombinierten Pack- und Kontrollplätzen, um die Aufträge versandfertig an Spediteure und Paketdienstleister übergeben zu können. Hier werden auch die gewünschten Belege zugefügt und eine bedarfsgerechte Kennzeichnung der Behältnisse vorgenommen.
Im Geschäftsbereich „Cold Chain & Logistics Services" bietet NextPharma Logistikdienstleistungen für die Pharmaindustrie und andere Branchen des Gesundheitsmarktes an. Von fünf Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz werden die Großhändler, Apotheken, Krankenhäuser, u.a. Empfängergruppen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Benelux-Staaten beliefert. Import- und Export werden in der Funktion eines Hubs oder Gateways angeboten. So versorgt z.B. der Standort Stockerau bei Wien Pharmagroßhändler in ganz Osteuropa.
Spezielle Mehrwertdienste ergänzen das Dienstleistungsangebot sinnvoll an allen Standorten. Dazu gehören bspw. die Bearbeitung von Retouren aber auch der Displaybau sowie die Lagerung und der Versand von Werbemitteln an Kunden oder den Außendienst. Jeder Standort verfügt über eine Herstellungserlaubnis nach AMG§13a und die entsprechenden Räumlichkeiten, so dass Arbeiten an der Sekundärverpackung direkt in den Logistikzentren erfolgen können.
Anbieter
NextPharma Logistics GmbHFriedrich-Hagemann-Str. 62
33719 Bielefeld
Deutschland
Meist gelesen

Erneuerbarer Kohlenstoff
Wenn die Chemie auf alternative Rohstoffe umsteigt, wirkt das dem Klimawandel effektiv entgegen.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Herausforderungen und Trends in der Chemielogistik
Studie zum Erfolgsfaktor Supply Chain Management und Logistik in der Chemieindustrie 2024

Kraftstoffe und Chemikalien aus Biomasse
Europas größter Zuckerproduzent, der Südzucker-Konzern mit Sitz in Mannheim, setzt auf erneuerbare Chemikalien und nachhaltige Agrarwirtschaft.