16.07.2014 • ThemenGlattInnopharma LabsKooperationen

Glatt und Innopharma Labs arbeiten zusammen

Erklärtes Ziel der Kooperation ist es, den Kunden und Interessenten von Glatt durch den Einsatz der Eyecon-Messtechnologie eine durchgängige Prozessoptimierung zu bieten.

Und zwar dank einer zerstörungsfreien optischen Erfassung der wichtigsten Prozessparameter beweglicher Partikel in Chargen- und Kontiprozessen.

Die fotografische Echtzeit-Erfassung der Partikel mit Eyecon während des Prozesses sichert die Ergiebigkeit und verhindert den Chargenverlust. Gleichzeitig ist Eyecon ein wirksames Instrument, um Zykluszeiten zu reduzieren und eine umfassende Prozesskontrolle in Chargen- und Kontiprozessen zu realisieren. Es unterstützt den Einsatz von Prozessanalytischen Technologien (PAT) und sorgt für mehr Effizienz auch bei der kontinuierlichen Produktion pharmazeutischer Produkte.

 

Anbieter

Logo:

Glatt GmbH (Binzen)

Werner-Glatt-Str. 1
79589 Binzen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen