GETEC liefert Strom und Wärme für Chemiepark Zeitz

Ab Jahresmitte 2016 versorgt GETEC Unternehmen im Chemiepark Zeitz mit Strom und Wärme.

Im Rahmen eines Contractings plant, finanziert, errichtet und betreibt der Energiedienstleister dafür bei den dort ansässigen Unternehmen Infra-Zeitz und Puralube ein hocheffizientes Blockheizkraftwerk (BHKW). Der Vertrag ist am 18. Dezember 2015 von Volker Schulz, Vorstandssprecher der GETEC heat & power, Hans-Marcus Knoll, Vorstand Technik und Betrieb, sowie dem Geschäftsführer der Infra-Zeitz Servicegesellschaft, Arvid Friebe und dem Sprecher der Geschäftsführung der Puralube, Andreas Schüppel, unterzeichnet worden.

„Für den Chemiepark Zeitz errichten wir eine maßgeschneiderte Kraft-Wärme-Kopplungsanlage, die einen aktiven Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten wird. Die gleichzeitige Erzeugung von Strom und Wärme und die innovative Technologie bei den verwendeten Komponenten ermöglichen einen Wirkungsgrad der Anlage von rund 90%. Durch Dezentralität, Eigenstromerzeugung mittels Kraft-Wärme-Kopplung und die Möglichkeit, durch flexible Fahrweise der Anlage die Netze zu stabilisieren, erfüllt die neue Anlage die technischen Voraussetzungen, um den Anforderungen der Energiewende gerecht zu werden“, sagt Vorstandssprecher Volker Schulz.
 

Anbieter

GETEC Group

Albert-Vater-Str. 50
39108 Magdeburg
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.