30.01.2017 • ThemenGeneEpigenetik

Gesundheit ist kein Zufall

Gesundheit ist kein Zufall

Noch weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit ändert sich derzeit das Verständnis der Fachwelt von dem, was Gesundheit ist und wie die sogenannten Volkskrankheiten entstehen. Bahnbrechende neue Erkenntnisse der modernen Biologie zeigen: Gesundheit ist kein Zustand. Gesundheit ist auch nicht das Gegenteil von Krankheit. Wir werden nicht gesund oder krank geboren. Gesundheit ist ein andauernder Prozess. Der Wissenschaftsautor Peter Spork schildert anschaulich und spannend, wie die Weitergabe von Gesundheit und Persönlichkeit funktioniert und wie wir die zugrunde liegenden Prozesse steuern können. Er macht auch klar, wie wir als Eltern und Großeltern unseren Kindern und Enkeln den Weg in ein langes, gesundes und glückliches Leben bereiten können.

Gesundheit ist kein Zufall
Wie das Leben unsere Gene prägt. Die neuesten Erkenntnisse der Epigenetik
von Peter Spork
DVA 2017, 416 Seiten, 22,99 EUR
ISBN 978-3-421-04750-2

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen