22.06.2016 • ThemenCM 11/2016Kelheim Fibres GmbHInnovation

Gesucht: Probleme mit Potenzial

(c) PlanB Ideenwettbewerb
(c) PlanB Ideenwettbewerb

Open Innovation ist eine Strategie, die sich vor allem in der Chemieindustrie großer Beliebtheit erfreut. Zentrales Element dabei: Unternehmen öffnen ihre Innovationsprozesse für Ideengeber auch außerhalb des Unternehmens.  In diesem Zusammenhang sucht der Ideenwettbewerb PlanB  gemeinsam mit Kelheim Fibres GmbH,  dem Marktführer im Bereich Spezialviskosefasern nach neuen Einsatzmöglichkeiten für ihr Produkt.

Unter dem Motto „100 % Cellulosefasern neu gedacht“  werden gleichermaßen Problemstellungen und neue Einsatzbereiche für cellulosische Viskosefasern gesucht. Diese Fasern sind enorm wandelbar und werden abseits der Textilbranche bereits in Bereichen eingesetzt, die man nicht vermutet: z.B. in der Bierfiltration, in Zement­-gebundenen Produkten, Geldscheinen, Teepads, Tampons  oder auch als ionisierte Viskose zur Wasserenthärtung. Inzwischen verfügen Fasern auch über Eigenschaften, die gezielt Probleme lösen, indem Sie Faser-atypisch reagieren, also beispielsweise hitzeresistent, hydrophob oder elektrisch leitend sind.

Interessierte Unternehmen, die herausfinden wollen, ob auch sie von diesen Entwicklungen profitieren, können beim Ideenwettbewerb die Kelheim Fibres GmbH mit ihrer Problemstellung aus dem eigenen Arbeitsbereich herausfordern. Dabei sollen vor allem etablierte Unternehmen und Entwickler aus verschiedenen Branchenbereichen angesprochen werden. Von besonderem Interesse sind dabei Bereiche wie Bauchemie, Verfahrenstechnik, Lacke und Farben, industrielle Biotechnologie, Medizintechnik, und Pflanzzucht, aber auch  die Lebensmitteltechnologie und –verarbeitung, beispielsweise im Brauwesen, die über den Wettbewerb testen können, ob faserbasierte Problemlösungen für das eigene Unternehmen realisierbar sind. Einzige Voraussetzung:  Offenheit gegenüber dem Einsatz von Viskosefasertechnologien im eigenen Arbeitsbereich.

Die eingereichten Problemstellungen und Ideen, in denen der Wettbewerbspate das größte Potential zur Entwicklung von Lösungsansätzen auf Faserbasis sieht, werden zur weiteren gemeinsamen Entwicklung eingeladen. Die teilnehmenden Unternehmen haben so die Chance, in einem gemeinsamen Innovationsprojekt mit Kelheim Fibres Lösungswege für ein für sie relevantes Problem zu erarbeiten – mit geteiltem Entwicklungsaufwand und der Option auf neue Möglichkeiten am Markt. Darüber hinaus werden die drei besten Ideengeber mit Geldpreisen ausgezeichnet.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.