25.02.2019 • ThemenPharmaindustrieGesundheitswesen

Geschädigt statt geheilt

Geschädigt statt geheilt

Gerade erst zieht der Skandal um den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel seine Kreise. Aber der Fall um den gelernten Pfleger ist bei weitem nicht der einzige, der momentan kursiert. Auch der Fall um den Ex-Chefarzt, der Frauen mit Kokain gefügig machte, zeigt, in Medizin und Pharmaindustrie passieren kann. Serienmorde in Kliniken und Altenheimen, Manipulationen bei Organspenden oder gepanschte Krebsmedikamente sind nur einige wenige Beispiele für Skandale innerhalb des deutschen Gesundheitssystems. In ihrem Buch widmen sich Eckart Roloff, Fachjournalist und Buchautor, und Karin Henke-Wendt, Diplombiologin und Medizinjournalistin, den großen deutschen Medizin- und Pharmaskandalen der letzten Jahre.

Geschädigt statt geheilt
Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale
Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt
Hirzel Verlag 2018
256 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978-3-7776-2763-2

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?