Geschädigt statt geheilt

Geschädigt statt geheilt

Gerade erst zieht der Skandal um den ehemaligen Krankenpfleger Niels Högel seine Kreise. Aber der Fall um den gelernten Pfleger ist bei weitem nicht der einzige, der momentan kursiert. Auch der Fall um den Ex-Chefarzt, der Frauen mit Kokain gefügig machte, zeigt, in Medizin und Pharmaindustrie passieren kann. Serienmorde in Kliniken und Altenheimen, Manipulationen bei Organspenden oder gepanschte Krebsmedikamente sind nur einige wenige Beispiele für Skandale innerhalb des deutschen Gesundheitssystems. In ihrem Buch widmen sich Eckart Roloff, Fachjournalist und Buchautor, und Karin Henke-Wendt, Diplombiologin und Medizinjournalistin, den großen deutschen Medizin- und Pharmaskandalen der letzten Jahre.

Geschädigt statt geheilt
Große deutsche Medizin- und Pharmaskandale
Eckart Roloff und Karin Henke-Wendt
Hirzel Verlag 2018
256 Seiten, 22,00 EUR
ISBN 978-3-7776-2763-2

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.