Gadolinium aus pharmazeutischen Abwässern

Gadolinium dient als Kontrastmittel bei der Magnetresonanztomographie. Abwässer aus der Produktion der Kontrastmittel sowie aus medizinischen Einrichtungen, in denen Gd-haltige Präparate verabreicht werden, sollten aufgearbeitet werden, da sonst Gd einerseits die Umwelt mit bisher schwer vorhersagbaren Folgen belastet und zum anderen als Wertstoff verloren geht. Ein geeignetes Verfahren könnte der Advanced Oxidation Process (AOP) sein, eine In-situ-Oxidation, bei der reaktive Sauerstoffspezies durch eine Folge gepulster Plasmaentladungen im wässrigen Medium erzeugt werden. In einer Studie wurde gezeigt, dass der AOP komplexierte Gd3+-Ionen durch partiellen Abbau des organischen Ligandensystems freisetzt und eine anschließende Fällung ermöglicht.

Anbieter

TU Bergakademie Freiberg

Agricola Str. 1
09599 Freiberg

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.