29.06.2016 • Themen

Fußballkönige

Fußballkönige

Die ausgeprägte Fußball-Liebe der Deutschen zeigt sich auch in den sozialen Netzwerken. Profifußballer beherrschen das Ranking der deutschen Influencer. Das geht aus einer Erhebung der Strategieberatung LSP Digital hervor. Demnach verdienen acht von zehn der reichweitenstärksten Deutschen im Netz ihr Geld in den europäischen Top-Ligen. Am populärsten ist mit Abstand Mesut Özil, der über seine verschiedenen Social Media-Accounts rund 49 Mio. Follower erreicht. Beeindruckend ist auch das Reichweitenwachstum der Kicker: So hat sich die Fanbase von Sebastian Schweinsteiger in den letzten zwölf Monaten um 60%, die von Toni Kroos sogar um 63% vergrößert. Influencer und soziale Medien sind mittlerweile so stark, dass sie sogar mit TV-Reichweiten von Spielen der deutschen Nationalelf in einer Liga spielen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.