08.12.2009 • Themen

Fünf Minuten für die Sicherheit

Fünf Minuten für die Sicherheit

Durch den zunehmenden Einsatz von externen Dienstleistern und Subunternehmen, durch die Erweiterung der EU und durch die Globalisierung strömen zunehmend mehr Fremdfirmenmitarbeiter und Besucher in geschlossene Firmengelände oder Industriearea­le. Dieser Personenkreis muss die Sicherheitsregeln des jeweiligen Industriegeländes kennen - eine schnelle und leicht durchzuführende Einweisung ist also erforderlich. Umfragen zeigen, dass sich zunehmend bildgestützte Systeme als Standard durchsetzen.
Mit Zeus hat Infraserv Höchst ein videogestütztes Einweisungssystem für Besucher und Fremdfirmenmitarbeiter entwickelt, das Maßstäbe bezüglich Bedienerfreundlichkeit und minimiertem Zeitaufwand setzt. Zunächst gibt der Besucher seine persönlichen Daten am Touchscreen in das System ein. Eine einfache, gut verständliche Bildsprache, bei Bedarf auch kurze Videosequenzen, und eindeutige, klare Sätze zur Erläuterung führen den Nutzer durch die Einweisung. Ein abschließender Test stellt sicher, dass die Schulungsinhalte auch verstanden wurden. Durch das selbsterklärende System ist die Einweisung ohne zusätzlichen Personalaufwand zu realisieren. In Kombination mit dem flexiblen, modularen Aufbau resultieren hieraus niedrige Wartungs- und Anschaffungskosten.
Mittlerweile hat sich das System an mehreren Standorten, an zahlreichen Zugängen zu Firmenarealen, Bau- und Montagestellen sowie Produktions- und Forschungsstätten bewährt. Das System ist netzwerkfähig und lässt sich leicht in bestehende Systeme zur Zutrittskontrolle inte­grieren. Eingegebene Daten und bei Bedarf ein per integrierter Webcam aufgenommenes Foto können zur Erstellung von Ausweisen verwendet werden. Durch flexible Veränderung von Bild-, Video- und Textinhalten ist eine Anpassung an jedes denkbare Umfeld leicht durchführbar. Die Ergänzung beliebiger Fremdsprachentexte bedarf lediglich einer Übersetzungsvorlage, die ohne großen Aufwand über den zen­tralen Rechner eingespielt werden kann. Einen ersten Eindruck vermittelt die Information für Fremdfirmen von Infraserv Höchst, die unter www.infraserv.com/sicherheitsfilm.htm abrufbar ist.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.