Führungsspitze erweitert bei SterilAir

Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Bernd Algermissen (51) wird gemeinsam mit...
Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Bernd Algermissen (51) wird gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Martin Graupner (49) die Führungsspitze des Unternehmens bilden

Die Firma SterilAir in Konstanz hat seit Beginn des neuen Jahres einen weiteren Geschäftsführer: Der diplomierte Wirtschaftsingenieur Bernd Algermissen (51) wird gemeinsam mit dem bisherigen Geschäftsführer Martin Graupner (49) die Führungsspitze des Unternehmens bilden, wobei Algermissen schwerpunktmäßig Aufgaben im Bereich Finanzwesen und strategische Unternehmensentwicklung übernimmt. Durch die Verstärkung und Aufgabentrennung der Geschäftsführung sollen im Unternehmen Ressourcen frei werden, um das internationale Wachstum der Unternehmensgruppe, einem führenden Experten in der UV-Entkeimungsbranche, zu forcieren und deren Marktposition weiter auszubauen.

Anbieter

Logo:

sterilAir

Oberfeldstr. 60
8570 Weinfelden
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?