30.08.2016 • ThemenCM 23/2015Bodo Möller Chemie

Fröhliche Weihnachten

(c) Juan M Ramirez/National Geographic Society/Corbis
(c) Juan M Ramirez/National Geographic Society/Corbis

Ob auf Christbaumkugeln oder Kerzen – erst durch spezialisierte Lacke und Pigmente erhält Weihnachtsdekoration ihren farbenfrohen und stimmungsvollen Glanz. Dahinter – bzw. darin – steckt Spezialchemie. „Vor allem Christbaumkugeln stellen hohe Qualitätsanforderungen“, erklärt Jürgen Rietschle, Geschäftsführer bei Bodo Möller Chemie: „Der farbige Lack der Kugeln muss mit speziellen Verfahren aufgetragen werden und darf nur hauchdünn sein, so dass die Silberschicht im Inneren durchscheinen kann und die Kugel glänzen lässt.“

Beim Gießen von Kerzen wird meist bereits das Wachsbad mit speziellen Pigmenten versetzt, die für die kräftigen Farben, Glitzereffekte und andere optische Highlights verantwortlich sind. Gleichzeitig verleihen spezielle Additive der Kerze weitere Eigenschaften, bspw. eine temperaturbeständigere äußere Schicht, die ein kontrolliertes und sauberes Abbrennen der Kerze erlaubt.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.