29.08.2011 • ThemenCool ChainFrigo-TransPharmabranche

Frigo-Trans erweitert Cool Chain Flotte

Zehn neue Pharma-Liner, die den höchsten Ansprüchen an temperaturgeführte Transporte im Bereich der Pharmaindustrie gerecht werden, erweitern künftig die Cool Chain Flotte der Frankenthaler Frigo-Trans. Gemeinsam mit dem Nutzfahrzeughersteller Schmitz Cargobull und dem Softwarespezialisten NIC Base entwickelte Frigo-Trans ein Trailer-Konzept mit speziell auf die High-End Bedürfnisse der Pharmabranche abgestimmten Features. Dabei wurde z.B. die Seitentür so konstruiert, dass über ein Doppelstocksystem die getrennte Verladung in die verschiedenen Temperaturbereiche direkt erfolgen und die Ladekapazität maximal genutzt werden kann.

Auch das per Telematik gesteuerte elektrische Verschlusssystem für die Seiten- und Heckportaltüren sowie die integrierte Doppelstockameise stellen ein Novum dar, über das bisher nur die neue Cool Chain (Pharma-Liner) Flotte von Frigo-Trans verfügt. Um die Effizienz der Prozesse weiter zu steigern, richtete der IT-Spezialist NIC Base zudem eine Softwareschnittstelle zwischen den eingesetzten Systemen ein. Angesichts der hohen Warenwerte werden die zusätzlichen Sicherheitsaspekte, die die neuen Pharma-Liner von Frigo-Trans zu bieten haben, insbesondere für den Bio-Tech Markt eine wichtige Rolle spielen.

Anbieter

Frigo- Trans GmbH

Mahlastr. 102
67227 Frankenthal
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?