22.05.2013 • ThemenFrequenzumrichterSchützElektronik

Frequenzumrichter von 11-90 kW

Frequenzumrichter von 11-90 kW

Frequenzumrichter von 11-90 kW – Danfoss VLT Antriebstechnik erweitert den unteren Leistungsbereich bei seinen VLT AutomationDrive Frequenzumrichtern für Anschlussspannungen mit 690 V.

Dabei werden die Leistungsstufen von 11 bis 90 kW mit den als B2 und C2 bezeichneten Gehäusegrößen abgedeckt, welche wahlweise in IP 21 oder IP 55 erhältlich sind.

Ein besonderer Vorteil beider Gehäuse ist, dass sämtliche Komponenten inklusive der Netzrückwirkdrosseln und Filter geschützt im Gerät untergebracht sind.

Die Führung der Kühlluft erfolgt vollständig getrennt von der Elektronik, sodass diese weniger verschmutzt und damit die Zuverlässigkeit sowie Verfügbarkeit steigt.

Für zusätzlichen Schutz der Elektronik werden sämtliche Platinen ohne Zusatzkosten mit einem Schutzlack gemäß Klasse 3C3/IEC 61721-3-3 ausgeführt, was die Geräte insbesondere für den Einsatz in der Prozessindustrie interessant macht.

Darüber hinaus haben die Geräte alle internationalen Zulassungen sowie die Freigaben zum Einsatz in Häfen oder auf Schiffen. Die neuen 690 V Geräte der VLT AutomationDrive Serie erfüllen höchste Ansprüche auch bei Anwendungen mit hohem Übermoment.

Dem Anwender stehen hierbei das bewährte VVC+Spannungsvektorregelung für Standardanwendungen sowie das besonders dynamische Flux/ Stromvektorverfahren für Antriebe mit Schweranlauf oder dynamischen Lastspitzen zur Verfügung.

Auch lange Motorkabel sind aufgrund eines ausreichend dimensionierten Zwischenkreises kein Problem. Dabei können die Geräte bei Umgebungstemperaturen bis max. 50°C betrieben werden.

Erreicht wird dies durch Verwendung modernster Bauteile mit optimierten Wirkungsgrad sowie der ausgeklügelten Kühltechnik.

 

Danfoss GmbH VLT Antriebstechnik 

Tel.: 069/8902-0

info-drives@danfoss-sc.de

 

Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.