Fortschritte dank multiphysikalischer Simulation

Die Vorträge und Poster von sieben Comsol Konferenzen im Jahr 2017 rund um den Globus sind nun online verfügbar. Tausend von Teilnehmern nutzten die Gelegenheit zum fachkompetenten Austausch über aktuelle Methoden der mathematischen Modellierung und multiphysikalischen Simulation. Die Keynote-Präsentationen kamen von führenden Industrievertretern, darunter Amgen, W. L. Gore and Associates sowie STMicroelectronics. Mit Poster-Präsentationen und Vorträgen gaben Anwender der Comsol Multi­physics Software Einblick in ihre Arbeit im Bereich der numerischen Simulation. Die Themen der Beiträge reichen dabei von der Strukturmechanik über CFD, Wärmeübertragung, Elektromagnetik und Akustik bis hin zur chemischen Verfahrenstechnik. Unter anderem zeigten dabei die Ingenieure des MIT, Oak Ridge National Laboratory und des Beth Israel Dea­coness Medical Center, wie sie die multiphysikalische Simulation einsetzen, um ihre Arbeitsprozesse weiter zu verbessern.

Anbieter

COMSOL Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
11.12.2024 • ThemenChemie

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto

Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.