Fortschritte dank multiphysikalischer Simulation

Die Vorträge und Poster von sieben Comsol Konferenzen im Jahr 2017 rund um den Globus sind nun online verfügbar. Tausend von Teilnehmern nutzten die Gelegenheit zum fachkompetenten Austausch über aktuelle Methoden der mathematischen Modellierung und multiphysikalischen Simulation. Die Keynote-Präsentationen kamen von führenden Industrievertretern, darunter Amgen, W. L. Gore and Associates sowie STMicroelectronics. Mit Poster-Präsentationen und Vorträgen gaben Anwender der Comsol Multi­physics Software Einblick in ihre Arbeit im Bereich der numerischen Simulation. Die Themen der Beiträge reichen dabei von der Strukturmechanik über CFD, Wärmeübertragung, Elektromagnetik und Akustik bis hin zur chemischen Verfahrenstechnik. Unter anderem zeigten dabei die Ingenieure des MIT, Oak Ridge National Laboratory und des Beth Israel Dea­coness Medical Center, wie sie die multiphysikalische Simulation einsetzen, um ihre Arbeitsprozesse weiter zu verbessern.

Anbieter

COMSOL Multiphysics GmbH

Robert-Gernhardt-Platz 1
37073 Göttingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen