24.05.2011 • ThemenLogistikTanksIBC

Flexitanks - wirtschaftliche Lösung für die chemische Industrie

Als Alternative zum Stahltankcontainer bieten Flexitank-Logistiklösungen...
Als Alternative zum Stahltankcontainer bieten Flexitank-Logistiklösungen zahlreiche Vorteile.

Flexitanks bieten wirtschaftliche Logistiklösungen für die chemische Industrie. In der internationalen Bulk Logistik finden sich viele Ansätze für kosteneffiziente Lösungen. In speziellen Bereichen wie der Flüssigkeitslogistik ist die Wirtschaftlichkeit einer Lösung immer vom gewählten Transportbehältnis abhängig. Geht man noch weiter in die Tiefe und betrachtet Flüssigkeiten, die keiner Gefahrstoffklasse unterliegen, so kommen für große Mengen im Grunde nur Stahltankcontainer oder Flexitanks in Verbindung mit Standard Box Containern als geeignetes Transportmittel in Frage.

Standards für Transportsicherheit

Die führenden Hersteller von Flexitanks setzen gemeinsam mit den darauf spezialisierten Logistikdienstleistern Standards, um die Transportsicherheit zu erhöhen und erarbeiten in Zusammenarbeit mit den Reedereien einheitliche Richtlinien. Denn die Qualität der Container spielt eine wesentliche Rolle beim Transport. So existieren klare Vorgaben für die Beschaffenheit und das Alter eines Containers. Zusätzlich liegen neben Prozessen für die Containerauswahl auch Ablaufbeschreibungen für das Einbringen eines Flexitanks in den Container sowie für das ordnungsgemäße Be- und Entladen vor.

Flexitank-Logistiklösungen bieten zahlreiche Vorteile

Als Alternative zum Stahltankcontainer bieten Flexitank-Logistiklösungen zahlreiche Vorteile. Beispielsweise werden beim Einsatz von Flexitanks Reinigungskosten, Aufwendungen für die Rückführung von Tankcontainern oder IBCs hinfällig. Gleichzeitig ist die Ladungskapazität von maximal 25 Tonnen bzw. 24.000 Litern eine echte Alternative im Vergleich zur Fässer-Verladung. Nicht nur, dass durch den Einsatz von Flexitanks die Laderaumauslastung bei Containertransporten erheblich gesteigert wird, es entfallen auch die Kosten für die Fässer an sich. Insbesondere für die chemische Industrie mit ihrem Bedarf an internationalen Flüssigkeitstransporten sind Flexitanks eine interessante wirtschaftliche Lösung, um Kostenvorteile zu erzielen und Marktanteile auszubauen.

Ganzheitliche Lösung aus einer Hand

Flexitanks können für alle industriellen Produkte außerhalb der Gefahrstoffklassen verwendet werden. Neben Chemikalien lassen sich auch Lebensmittel, Speiseöle, Mineralöle und Getränke im Flexitank transportieren. Flexitank Logistiklösungen sind global einsetzbar und werden unter anderem von Trans Ocean, einem Produktbereich der weltweit aufgestellten Hillebrand Gruppe, angeboten. Trans Ocean koordiniert sowohl die Produktion von Flexitanks als auch deren Transport- und Entsorgungslogistik und bietet damit ganzheitliche Lösungen aus einer Hand.

Anbieter

Trans Ocean Germany part of JF Hillebrand

Carl-Zeiss-Strasse 6
55129 Mainz-Hechtsheim
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.