13.04.2013 • ThemenExFeldbusPlatzbedarf

Ex i-Feldbus-Barriere

Ex i-Feldbus-Barriere – Mit einem neuen Ex i-Feldgeräte-Koppler zur Anbindung von acht statt der bislang üblichen vier eigensicheren Fisco-Geräte an einen Feldbus ergänzt R. Stahl die Produktreihe Isbus, die Komponenten und Systeme für den Foundation Fieldbus H1 und Profibus PA umfasst.

Zwei der 8- Spur-Varianten des Typs 9411, deren Baugröße der der bereits erhältlichen Koppler entspricht, reichen aus, um typische Feldbus- Segmente mit bis zu zwölf Geräten anzubinden.

Gegenüber den drei bisher benötigten Vierfach-Kopplern spart dies nicht nur ein Drittel des Platzbedarfs, sondern auch ca. 10 bis 20 % der Kosten ein.

Mit insgesamt 16 Anschlüssen bietet die kompaktere und günstigere Lösung zudem noch eine Reserve von vier Stichleitungen. Auch die neuen Modelle bringen alle typischen, bereits bewährten Funktionen und Eigenschaften mit.

Unterschiedliche Erdungs und Schirmungskonzepte wie Single Point, Multiple Point oder kapazitive Erdung können wahlfrei verwendet werden. Ein Feldbus-Abschlusswiderstand ist integriert und zuschaltbar.

Das auf dem Markt einzigartige Powermanagement reduziert den Einschaltstrom auf dem Trunk und sorgt bei Kurzschlüssen mehrerer Spurs für eine Minimierung der Kurzschlussstrombelastung auf dem Bus.

Signal- und Fehlerzustände werden übersichtlich mit verschiedenfarbigen LEDs signalisiert. Die Koppler eignen sich für die Verwendung in Zone 1, Zone 2 sowie der US-Division 2.

Sie sind mit Kunststoff- oder Edelstahlgehäusen erhältlich, die bei Bedarf auch in kundenspezifischen Ausführungen geliefert werden können.

 

 

R. Stahl
Tel.: 07942/943 0
info@stahl.de

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 18.06.2025 • ThemenTechnologie

Industrieservice gemeinsam gestalten

Der Industrieservice befindet sich im Umbruch. Durch wirtschaftliche He­rausforderungen, demografische Entwicklungen und digitale Technologien verändern sich die Rahmenbedingungen und Anforderungen rasant.