30.04.2019 • ThemenCITplus 5/2019Ex-Schutz

eSuppressor überwacht permanent die Funktionalität des Auslösemechanismus

eSuppressor. Er funktioniert ohne Pyrotechnik oder Gasgeneratoren auf Basis...
eSuppressor. Er funktioniert ohne Pyrotechnik oder Gasgeneratoren auf Basis einer magnetgesteuerten elektrischen Lösung. © IEP

Ganzheitliche integrierte Explosionsschutzlösungen sind mehr als die Summe von Einzelkomponenten. Als intelligente Systeme müssen sie vielmehr vernetzt agieren. Daher präsentiert IEP Technologies auf der Powtech 2019 eine grundlegende Neuerung: Den eSuppressor. Er funktioniert ohne Pyrotechnik oder Gasgeneratoren auf Basis einer magnetgesteuerten elektrischen Lösung.

Der eSuppressor ermöglicht durchgängig intelligenten Explosionsschutz. Die von einem Magneten gesteuerte Lösung bietet einen Vorteil gegenüber herkömmlichen Auslösern, die Pyrotechnik oder Gasgeneratoren nutzen: Hier kann die elektrische Verbindung überprüft werden. Allerdings lässt sich nicht überprüfen, ob bspw. tatsächlich Gas im Gasgenerator vorhanden ist und dieser somit im Ernstfall auslösen würde. Das Szenario ist unwahrscheinlich, aber möglich. Nur das Zünden würde die Funktionalität bestätigen – vergleichbar mit einem Streichholz: Es ist erst dann sicher, dass es tatsächlich brennt, sobald es entzündet wird. Der eSuppressor gestattet es jedoch, die Funktionalität des Auslösemechanismus permanent zu überwachen.

Der wiederinstandsetzbare eSuppressor gewährleistet intelligenten Explosionsschutz in Form eines integrierten Safety Lockouts für den sicheren Zugang zum Prozessbehälter. Der neue Löschmittelbehälter ist kompatibel mit dem Detektionssystem SmartDS, das mit komplexen Algorithmen dafür sorgt, dass normale Prozessdruckschwankungen sicher von einer Explosion unterschieden werden können.

Anbieter

IEP Technologies GmbH

Kaiserswerther Str. 85c
40878 Ratingen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.