07.06.2018 • ThemenCITplus 6/2018

Energieeffizienz im Fokus

Während das Augenmerk bei der Effizienzsteigerung chemischer Verfahren vor allem auf dem Verbrauch von Ressourcen liegt, kommt die Steigerung der Energieeffizienz häufig zu kurz. In einer Studie wurde jetzt ein modellbasierter Ansatz für die Entwicklung maßgeschneiderter, energieeffizienter chemischer Reaktoren erarbeitet. Hierzu wurde eine praktikable Größe zur Beschreibung der Energieeffizienz eingeführt und als Zielfunktional der Optimierung genutzt. Zur Veranschaulichung des Ansatzes und der energetischen Bewertungsgröße wurde ein neuer Reaktor für die Anilinsynthese auf Basis dieses Zielfunktionals entwickelt. Im Vergleich zu herkömmlichen industriellen Anilinreaktoren konnte die Energieeffizienz so um das Doppelte gesteigert werden.

 

Kontakt:
DOI: 10.1002/cite.201700124
Hannsjörg Freund, Universität Erlangen-Nürnberg
hannsjoerg.freund@fau.de

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?