26.10.2013 • ThemenEndlosinnensackSystemPharmaprodukte

Endlosinnensack-System

Endlosinnensack-System

Endlosinnensack-System – An Abfüllanlagen für Pharmaprodukte werden laufend höhere Anforderungen bezüglich Effizienz, Sicherheit, Personalschutz und Reproduzierbarkeit gestellt. Für eine der von Novindustra gebauten Anlagen waren die folgenden Anforderungen zu erfüllen:

 


  • Staubfreies und reproduzierbares Abfüllen von trockenen Produkten, unterschiedlichster Fließeigenschaften, unter cGMP-Bedingungen
  • Produktschutz
  • Gesamter Prozess in geschlossenem System unter Stickstoff
  • Automatische Probenahme
  • Fassrütteleinrichtung
  • Abfüllbereich 20 bis 150 kg
  • Reinigung der gesamten Anlage mittels CIP-System

 

Die unterschiedlichen Produkteigenschaften machten die Bestimmung des einzusetzenden Dosiergerätes zu einer zentralen Frage. Aufgrund der breiten Anwendbarkeit und des einfachen technischen Aufbaus wurde entschieden die Vibrationsdosierklappe Vibro-Dos einzusetzen.

Der Abfüllprozess erfolgt benutzergeführt über ein grafikfähiges Bedienterminal an dem das Füllgewicht, die Dosierparameter, die Gebindegröße, die Probenahme und das Rütteln der gefüllten Fässer vorgewählt werden.

Nach der Freigabe durch das Leitsystem kann der Abfüllprozess mit den folgenden wesentlichen Schritten beginnen:

  • Beladen der Innensackkassette mit einem Folienpaket
  • Bereitstellen des Gebindes und Herausziehen des Innensackes aus der Kassette

Mit dem Start der Abfüllung wird das Gebinde, entsprechend seiner Höhe, in die Füllposition angehoben und das „Clip"-Verschließgerät fährt in seine Arbeitsposition.

Nach dem Füllende werden zwei Alu-Clips angebracht und die Folie im gleichen Arbeitsgang zwischen den Clips getrennt, wodurch der befüllte Sack verschlossen und der Boden des nächsten Sackes hergestellt ist.

 

Novindustra AG
Sissach, Schweiz

Tel.: +41 (0) 61 976 70 70
info@novindustra.com

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.