Emirates Skycargo optimiert Transport temperatursensibler Fracht



Erstmalig beförderte die Fluggesellschaft Emirates Skycargo, die völlig neuartigen Heiz- und Kühlbehälter des Herstellers Envirotainer ab Hamburg über ihr internationales Drehkreuz Dubai nach Jeddah in Saudi Arabien. In den Containern wurden temperatursensible Pharmazeutika befördert, bei denen eine konstante Temperatur und eine durchgehende Kühlkette während des gesamten Transportes notwendig sind.
Für temperatursensible Pharmaprodukte geeignet
Der eingesetzte Envirotainer RAP e2 ist ein Heiz- und Kühlcontainer mit aktiver Temperaturführung, der den Transport insbesondere von temperatursensiblen Pharmaprodukten von Tür zu Tür ermöglicht. Die gewünschte Temperatur kann dabei zwischen null und 25 °C reguliert werden.
Bei dem neuartigen Containerkonzept werden erstmals ausschließlich leichte Verbundstoffe verwendet. Im Vergleich zur bisherigen modularen Bauweise von Containern gleicher Ausstattung zeichnen sich diese Behälter durch ihr geringeres Gewicht aus, wodurch die Emissionen während des Transports reduziert werden. Durch die hohe Isolationswirkung der Materialien und die aktive Temperaturregulierung sind konstante Temperaturen im Container garantiert
Emirates kann temperatursensible Güter zuverlässig transportieren
Reinhard Coldewe, Emirates Cargo Manager Germany: „Wir freuen uns, dass wir als erste Fluggesellschaft überhaupt die neuen Envirotainer Container ab Deutschland geflogen haben. Der Transport bestätigt unsere Rolle als innovative Airline, die individuelle und auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte Lösungen anbietet. Mit den Envirotainern können wir unseren Kunden eine noch höhere Zuverlässigkeit beim Transport temperatursensibler Güter garantieren."
Unterdeck-Frachtkapazitäten und zusätzlich Vollfrachter
Diese erste Lieferung nach Dubai erfolgte als Unterdeckfracht an Bord einer Boeing 777 auf dem täglichen Emirates Flug ab Hamburg. Neben Unterdeck-Frachtkapazitäten auf 49 wöchentlichen Passagiermaschinen ab Deutschland, fliegt Emirates Skycargo mit Vollfrachtern vom Typ Boeing 747-400F fünf Mal wöchentlich ab Frankfurt zum internationalen Drehkreuz nach Dubai sowie mit Jets vom Typ Boeing 777F zweimal wöchentlich nach Viracopos in Brasilien.
Ab September 2011 bietet Emirates einen zusätzlichen täglichen Passagierflug ab Hamburg, im Laufe des Winterflugplans 2011-2012 einen weiteren täglichen Flug ab Frankfurt. Ab Januar 2012 fliegt Emirates als erste ausländische Airlines mit dem Airbus A380 Superjumbo täglich nach München. Mit ihren Flügen bietet die Airline aktuell eine wöchentliche Frachtkapazität von über 2.000 t ab Deutschland.
Anbieter
Emirates SkyCargoCargoCity Süd, Geb. 530D
60549 Flughafen Frankfurt/Main
Meist gelesen

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

Chemie wird grün und kreislauffähig
Die chemische Industrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel: Fossile Rohstoffe müssen durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden.

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Leuchttürme der Start-up-Szene
Teil 4: Akeno (Data Lighthouse) – Die lernende Produktion.