08.08.2016 • Themen

Element 110

Darmstadtium bei Nacht
Darmstadtium bei Nacht

Hätten chemische Elemente einen Personalausweis, dann würden im Pass des Elements mit der Ordnungszahl 110 im Periodensystem folgende Einträge stehen: Name: Darmstadtium. Rufname: Ds. Geburtstag: 9.11.1994. Geburtsort: Darmstadt. Eltern: Blei (Pb) und Nickel (Ni). Das Foto im Ausweis wäre wohl dem nebenstehenden sehr ähnlich.

Gäbe es nicht das 2007 eröffnete Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum gleichen Namens, so würde wohl nie jemand das Element 110 zu Gesicht bekommen, denn das bei der Gesellschaft für Schwerionenforschung (GSI) durch die Verschmelzung von Blei- und Nickel-Atomkernen künstlich erzeugte Ds zerfällt in Bruchteilen einer Sekunde.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.