10.01.2014 • ThemenbasanEdelstahlOberflächenbehandlung

Elektropolierter Edelstahl für hochwertige Reinraummöbel

In der Pharma-, Biotechnologie- und Medizin-Industrie ist es besonders wichtig, die Partikel- und mikrobiologische Kontamination zu minimieren. Die Anforderungen der ISO-Norm 14664 bzw. der GMP setzen voraus, nicht nur den Zu- und Abgang aller Personen und Verbrauchsmaterialien zu kontrollieren, sondern auch die Qualität der dauerhaft in dem Reinraum verbleibenden Ausstattungen und Möbel.

Reinraummöbel und -geräte werden bevorzugt aus Edelstahl hergestellt. Das Material weist eine hohe mechanische Festigkeit, geringe Partikelabgabe sowie chemische Beständigkeit auf und ist leicht zu reinigen. Bei der Oberflächenbehandlung lassen sich jedoch erhebliche Unterschiede in den Eigenschaften feststellen. Nicht jeder Edelstahl ist gleich und die Elektropolitur ist hier die hochwertigste Oberflächenbehandlung. Elektropolierte Edelstahlmöbel sind sauberer, korrosionsbeständiger, glänzender und optisch ansprechender, glatter und leichter abzuwischen als Möbel mit mechanisch polierten Oberflächen.

Basan GmbH
Tel.: +49 6107 9008 500
info@basan.com

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen