13.05.2015 • ThemenProfinetProfibus DPProfibus PA

Einladung zum Innovative Breakfast Bar Talk

Einladung zum Innovative Breakfast Bar Talk

In Kooperation mit CHEManager und SPS-Magazin beleuchten wir an der Innovative Breakfast Bar aktuelle Branchenthemen mit Journalisten, Entwicklern und Anwendern. Verfolgen Sie die Gespräche als Gast oder diskutieren Sie bei einem Frühstück von außergewöhnlichen Spezialitäten mit.

Dienstag, 9:30 Uhr: Welche Rolle spielt die Bustechnik in der Prozessindustrie, speziell in der PAT?
Folgen die Trends der Fabrikautomation wirklich mit einem Zeitversatz von 10 Jahren der Prozessautomation? Ersetzt Profinet / Ethernet IP Profibus DP? Welche Rolle spielt Profibus PA bzw. FF? Diese und weitere Fragen diskutieren wir am Dienstag - moderiert von Dr. Peter Ebert, Redakteur SPS-Magazin.

Donnerstag, 9:30 Uhr: Was nützt teure Online-Spektrometrie, wenn die optische Sonde laufend verschmutzt?
Setzt die Verwendung teurer optischer Sonden Wechselarmaturen voraus? Reicht eine manuelle Entnahme einer Sonde oder braucht man eine vollautomatische Lösung? Moderiert von Dr. Volker Oestreich, Redakteur CHEManager, beleuchten wir diese und weitere Themen rund um die Online-Spektrometrie.

Innovative Breakfast Bar Talk | Di. und Do. 9.30 Uhr | Halle 11.1 | Stand A45

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen