Edelstahl-Niveaumessgeräte decken breites Anwendungsspektrum ab




Die Edelstahl-Niveaumesstechnik-Geräte von Engler Steuer- und Messtechnik können mit Temperaturfühlern kombiniert werden und sind ATEX-zertifizierbar.
„Die Anforderungen an Messsysteme sind groß. Sie müssen kompakt, einfach zu installieren und individuell anpassbar sein“, erklärt Jürgen Engler, Geschäftsführer der Engler Steuer- und Messtechnik. „Zudem ist das Anwendungsspektrum für Messgeräte in der Prozessindustrie derart groß, dass sich die Branche kontinuierlich weiterentwickeln muss. Wir profitieren deshalb vom technischen Know-how, das wir im Bereich der Niveaumesstechnik gesammelt haben – das gilt auch für das Konzipieren von individuellen Kundenlösungen.“
Grundsätzlich gibt es unterschiedlichste Arten von Messsystemen, welche Flüssigkeitsfüllstände automatisiert steuern und kontrollieren. So kann z. B. mit einem Schwimmerschalter eine Pumpenregelung angesteuert werden: Bei der Unterschreitung eines bestimmten Niveaus wird ein Ventil geöffnet und Flüssigkeit in den Behälter nachgefüllt, oder bei Überschreitung eines gewissen Pegels die Pumpe eingeschaltet, um den Füllstand entsprechend abzusenken. „Das technische Know-how bzw. die notwendigen, über einen langen Zeitraum hinweg gesammelten Erfahrungswerte sind hier essentiell“, so Engler. Für die Anwendung derartiger Messgeräte spielt außerdem das Material, aus dem die eingesetzten Messsysteme bestehen, eine entscheidende Rolle. Niveaumessgeräte aus Edelstahl eignen sich hervorragend für alle Bereiche, in denen Hygienestandards sowie Reinheitsnormen zum Tragen kommen.
Edelstahl-Niveaumessung mit vielfältigen Optionen
Das Produktportfolio von Engler zeichnet sich durch hohe Flexibilität aus und deckt ein breites Anwendungsspektrum ab. Hinter der Engler-Niveaumesstechnik verbergen sich prinzipiell drei bewährte Messsysteme zum Erfassen und Kontrollieren von Füllständen: Zum einen der Schwimmerschalter mit einem Reed-Kontakt, welcher mit einer Schutzgasfüllung versehen ist und als Schaltelement dient. Schwimmerschalter fungieren als berührungslos arbeitende Magnet-Schalter aus Edelstahl, die für die Füllstandüberwachung in Behältern verantwortlich sind. Sie sind so konzipiert, dass der Einsatz in vielen Industriebereichen möglich ist.
Der Engler-Schwimmerschalter ist als Standardmodell erhältlich oder kann den Kundenbedürfnissen entsprechend gefertigt werden. Er lässt sich dank seiner vielfältigen Anschlussmöglichkeiten leicht in die bestehenden Anlagen integrieren. Die Reed-Kontakte im Gleitrohr dienen außerdem dazu, ein Schaltsignal auszulösen, sobald der Schwimmer den Schaltbereich erreicht. Ein weiteres Messsystem stellt die analoge Niveaumessung dar, welche über eine Reed-Kontaktkette für die kontinuierliche Erfassung im Raster von 2,5-15 mm geeignet ist. Die dritte Option stellt die magnetostriktive Niveauerfassung für eine hohe Genauigkeit von < 0,1 mm dar.
Durch das flexible Baukastensystem der Engler-Niveaumessgeräte ist es möglich, verschiedene Niveaustände mit nur einem einzigen Gerät zuverlässig zu messen und zu kontrollieren. Optional können sämtliche Engler-Niveaumessgeräte mit einem Fühler für präzise Temperaturerfassung versehen werden. Weiter gibt es eine große Auswahl an Anschluss- und Befestigungsmöglichkeiten für verschiedene Einsatzbereiche.
ATEX-Zertifizierung zum Einsatz bei explosiven Medien
Die Niveaumessgeräte aus Heroldstatt sind für den Einsatz in explosiven Medien ATEX-zertifiziert und optional mit Temperaturfühler kombinierbar. Um den ATEX-Richtlinien gerecht zu werden, dürfen diese Niveaumessgeräte nur an zertifizierten sowie eigensicheren Stromkreisen und nur mit den vorbestimmten Höchstwerten betrieben werden.
Anbieter
Engler Steuer- u. Meßtechnik GmbH & Co. KGLange Str. 151
72535 Heroldstatt
Meist gelesen

Innovationen in Gefahr
Wie Kooperationen mit Industriepartnern zum Risiko für Start-ups werden können.

Engagagement für eine bessere Chemie
Interview mit Stefan Brejc, Global Vice President im Segment Coatings & Adhesives bei Clariant

Best Practices für mehr Rezyklat im Auto
Die End-of-Life Vehicle Regulation (ELV) soll Automobilhersteller in der EU ab 2030 dazu verpflichten, 25 % der Kunststoffe in neuen Fahrzeugen aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) zu beziehen.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

Antimikrobielle Technologien
Regulatorischen Rahmenbedingungen sind eine zentrale Herausforderung für Anwender und Hersteller antimikrobieller Technologien.