Digitale Anlagen: Trends und Entwicklungen




"Digitale Anlagen sind keine Vision mehr, sondern vielfach erfahrbare Realität", so Axel Franke von BASF SE. Bei genauerer Betrachtung des Themas gehen die Meinungen von Anlagenbauern, Betreibern und Softwareherstellern aber durchaus auseinander. Zum Thema Standardisierung und Datenintegration wirft beispielsweise Dieter Hofmann, plantIng, die kritische Fragestellung auf, ob Standardisierung generell nur etwas für die "Großen" ist. 
Diese und weitere Fragestellungen rund um das Thema Trends und Entwicklungen in der digitalen Anlage werden von Experten- und Anwendern auf dem diesjährigen Digital Plant Kongress + Expo in Würzburg diskutiert. 
Neben den Fachvorträgen und Produktpräsentationen bietet die begleitende  Fachausstellung eine zusätzliche Kommunikationsplattform für  Diskussionsrunden und Networking. 
Einer der weltweit führenden Anbieter von  Engineering-Software für die Planung, den Bau und Betrieb von Anlagen,  Schiffen und Offshore-Plattformen,  das Unternehmen Intergraph, ist dieses Jahr nicht nur Aussteller, sondern auch Sponsor und Referent. 
Die Intergraph Experten stehen bereit, um über die gesamte SmartPlant Engineering Solution-Suite Auskunft zu geben. Der Fokus liegt jedoch auf SmartPlant Fusion und Smart 3D. Passend zum diesjährigen Motto der Veranstaltung "Standardisierung und Datenintegration",  hat Intergraph Expertenvorträge vorbereitet.
Zur vollständigen Agenda geht es hier.
Möchten Sie jedoch einen individuellen Termin mit einem Intergraph Experten vereinbaren, schreiben Sie einfach  eine E-Mail mit dem Betreff 
Termin @ Digital Plant Kongress an:
 info-germany@intergraph.com
Anbieter
Intergraph PP&M / Hexagon PPMReichenbachstraße 3
85737 Ismaning
Deutschland
Meist gelesen

Die zentrale Rolle katalytischer Gasreinigung entlang der Wasserstoffwertschöpfungskette
Die Wasserstoffwirtschaft befindet sich im Wandel: Der Übergang von grauem zu grünem und blauem Wasserstoff stellt neue Anforderungen an die Gasreinigung.

Standardisierung mit der Verwaltungsschale
Durch Standardisierung via Verwaltungsschale und innovative OT-Security-Konzepte gelingt der Spagat zwischen Effizienz und Security auch bei der Digitalisierung der funktionalen Sicherheit.

KI im Engineering
Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.

Pruvia errichtet Anlage für thermochemisches Recycling im Chemiepark Gendorf
Kunststoff ist allgegenwärtig und einer der vielseitigsten Werkstoffe.







