13.05.2016 • Themen

Die vierte industrielle Revolution

Die vierte industrielle Revolution

Aktuelle technische Entwicklungen, wie das selbstfahrende Auto, der 3D-Drucker oder künstliche Intelligenz, werden unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend verändern. Verschiedene Technologien verschmelzen miteinander und durchbrechen die Grenzen der physischen, digitalen und biologischen Welt. Die vierte industrielle Revolution, sie hat bereits begonnen. Klaus Schwab, der Vorsitzende des Weltwirtschaftsforums, die das alljährlich in Davos stattfindende „World Economic Forum“ (WEF) ausrichtet, ein Treffen international führender Wirtschaftsexperten, Politiker, Intellektueller und Journalisten, ist wie kein anderer in der Lage aufzuzeigen, welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Herausforderungen sie für uns alle bereit hält.

Die Vierte Industrielle Revolution
von Klaus Schwab
aus dem Englischen von Petra Pyka, Thorsten Schmidt
Pantheon 2016
208 Seiten, 14,99 EUR
ISBN 978-3-570-55345-9

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.