Die perfekte Kombination


Die Berstscheibe KUB von Rembe ersetzt die übliche Dichtung eines Tri-Clamp-Flansches dank einer integrierten Glyon-Dichtung von Garlock. Sicherheitseinrichtungen (nachträglich) zu integrieren ist Standard in fast allen Anlagen, auch in der Lebensmittel-, Chemie- und Pharmabranche. Standard sind in diesen Branchen auch Tri-Clamp-Flansche, während in anderen Industrien zumeist DIN- oder Ansi-Flansche eingesetzt werden.
Berstscheiben sind üblicherweise ebenfalls auf die Installation in DIN- und Ansi-Flansche ausgerichtet. Das führt dazu, dass die Integration von Berstscheiben als wirtschaftlicher Schutz vor Über- und Unterdruck in Produktionsanlagen der genannten Branchen fast immer mit großem Aufwand verbunden ist: Rohrleitungen schneiden, neue Flanschverbindungen anbringen, Rohrstücke mit Berstscheibenhalter anflanschen und Aufhängungen bei Bedarf korrigieren - die To-do-Liste der Werksschlosser ist umfangreich.
Dichtung raus, Berstscheibe rein
Die Lösung aus dem Hause Rembe: KUB clean, eine Berstscheibe mit integrierter Dichtung in hygienic design zur direkten Installation in Tri-Clamp-Flansche. Dichtung raus, Berstscheibe rein. So einfach kann Prozesssicherheit in Hygienic Design sein.
Möglich ist das durch die Kombination aus Dichtung und Berstscheibe. Die Dichtung ist aus restrukturiertem, modifiziertem PTFE gefertigt. Im Gegensatz zu Elastomeren und konventionellem PTFE bietet dieses besondere PTFE eine Beständigkeit gegenüber vielen Medien. Zudem sind die für PTFE typischen Fließaktivitäten eliminiert. Hohe Temperaturbeständigkeit und hervorragende Reinigbarkeit sind weitere Vorteile dieses patentierten Dichtungsmaterials. Im Gegensatz zu Elastomeren härtet die Gylon Dichtung auf modifiziertem, restrukturiertem PTFE auch bei hohen Temperaturen nicht aus, Risse und Abbröckelungen, die das Produkt kontaminieren, sind ausgeschlossen.
Reinigungsmittel werden branchenübergreifend immer aggressiver, Dampfsterilisation bei erhöhten Temperaturen wird zunehmend häufiger angewendet. Auch dieser Herausforderung hält die Gylon-Dichtung stand.
Integriert ist diese Dichtung in die Berstscheibe KUB von Rembe. KUB steht für Knickstab-Umkehr-Berstscheibe. Die dem Prozess zugewandte Dichtmembran mit glatter, geschlossener Oberfläche erlaubt eine sichere CIP/SIP Reinigung. Das Berst-element ist dem Prozess abgewandt und somit ohne Kontakt zum Produkt. Basierend auf dem Euler'schen Knickstabprinzip, ermöglicht die mit Laser-Technologie gefertigte Berstscheibe einen Arbeitsdruck von bis zu 98 % des Ansprechdrucks und ist auch für Batch-Prozesse bestens geeignet. Eine extrem lange Lebensdauer sichert dauerhaft hochwertigsten Schutz.
GMP und Anwendungen
100 % Chargenrückverfolgbarkeit ist eine zentrale Vorgabe von GMP (Good Manufacturing Practice), die auch die KUB clean erfüllt. Übliche Anwendungen und realisierte Projekte mit dieser neuen Generation Berstscheibe finden sich in der Pharma-Branche, z. B. bei voll entsalztem (VE) Wasser bzw. Water-for-Injection (WFI)-Anwendungen, in Fermentationsprozessen und bei der Edukt/Produkt Transformation. Lebensmittelbetriebe, die mit eiweißhaltigen Produkten arbeiten, Molkereien und Getränkehersteller zählen ebenfalls zu den Anwendern.
Anbieter
Rembe GmbH Safety + ControlGallbergweg 21
59929 Brilon
Deutschland
Meist gelesen

Wissenschaftliche Fakten kreativ verpackt und emotional präsentiert
Interview mit der Chemikerin, Wissenschaftsjournalistin, Fernsehmoderatorin, YouTuberin und Autorin Mai Thi Nguyen-Kim zur Rolle von Wissenschaft in unserer Gesellschaft.

CHEMonitor 01-2025 – Künstliche Intelligenz und Demografie
Das aktuelle Trendbarometer CHEMonitor beleuchtet das Zusammenwirken des demografischen Wandels und den Einfluss der künstlichen Intelligenz (KI) auf die Chemie- und Pharmaindustrie.

WeylChem Fine Chemicals: Globaler CDMO mit Produktionskapazitäten auf drei Kontinenten
Ein neuer Akteur betritt die Bühne der Feinchemie: WeylChem Fine Chemicals (WCFC), eine global aufgestellte Organisation für die kundenspezifische Entwicklung und Herstellung von Spezialchemikalien (CDMO).

Optimismus nicht nur als moralische Pflicht
Roman Gaida, CSO von Bürkert, erläutert, wie mittelständische Unternehmen wachsende Herausforderungen durch disruptive Veränderungen und Wirtschafts-Protektionismus meistern können

„Wir stellen uns für die Zukunft auf“
Zurück im Familienbesitz rüstet sich Oqema, um die sich bietenden Chancen in der Chemiedistribution zu ergreifen.