08.11.2016 • ThemenBluetoothCITplus 11/2016Endress+Hauser

Die neue Preisklasse

Mit den neuen Micropilot FMR10/20 stellt Endress+Hauser die ersten Vertreter einer neuen Generation von ­Radarmessgeräten für die Füllstandmessung in der Wasser- & Abwasserwirtschaft sowie für Hilfskreisläufe in allen Industrien vor.

FMR10 und FMR20 gehören zu den ersten berührungslosen Radargeräten mit Bluetooth Inbetriebnahme-, Betriebs- und Wartungs-App. Die Signalkurve kann mit der App auf jedem Bluetooth-fähigen Smartphone oder Tablet (iOS, Android) angezeigt werden. Dank des schnellen Zugriffs auf Instandshaltungsinformationen erhöht sich die Anlagenverfügbarkeit. Zudem gewährleistet das neue Konzept Kosteneinsparungen, da die vorhandene herstellerunabhängige Tool-Infrastruktur genutzt werden kann. Darüber hinaus sind der FMR10 und der FMR20 die kompaktesten Radarmessgeräte ihrer Klasse. Grund hierfür ist der einzigartige Radarchip, der mit integrierten Funkfrequenzkomponenten und einem von Endress+Hauser entwickelten direkt abstrahlenden HF-Modul ausgestattet ist. Aufgrund der kompakten Bauweise lässt sich das Gerät auch problemlos in Anwendungen mit beengten Einbauverhältnissen einsetzen, wodurch sich das Anwendungsspektrum für die Radartechnologie beachtlich erweitert.

Setup mit nur drei Hauptparametern
Mit Micropilot steht zum ersten Mal Radartechnologie in einer Preisklasse zur Verfügung, die sie auch für Füllstandmessgeräte in der Wasser- und Abwasserwirtschaft interessant macht. Das einfache Setup mit nur drei Hauptparametern und die abgesetzte Anzeigelösung führen zu Zeiteinsparungen und erhöhter Sicherheit.
Das vollständig aus PVDF gefertigte Gerät hält den Wetterbedingungen stand und gewährleistet eine lange Lebensdauer des Sensors. Die abgedichtete Verdrahtung und voll vergossene Elektronik verhindern das Eindringen von Wasser und ermöglichen einen Betrieb selbst unter widrigen Umgebungsbedingungen. Der drahtlose, abgesetzte Zugang über Bluetooth bietet zudem auch in Ex-Bereichen oder an schwer zugänglichen Stellen zahlreiche Vorteile. Zusätzliche Werkzeuge, Adapter oder Verdrahtungsaufwand sind nicht erforderlich.
Die Kommunikation ist dank der verschlüsselten Datenübertragung und des Passwortschutzes sicher, sodass unbefugter Zugriff oder Manipulation ausgeschlossen sind.

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?