20.02.2014 • ThemenAppleCM 03/14Cyber Security

Die Gedanken sind frei

Dr. Volker Oestreich, CHEManager
Dr. Volker Oestreich, CHEManager


Die Gedanken sind frei
Wer kann sie erraten?
Sie rauschen vorbei
Wie nächtliche Schatten.
Kein Mensch kann sie wissen,
Kein Jäger sie schießen.
Es bleibet dabei:
Die Gedanken sind frei!

Schon Cicero hat im 1.Jahrhundert vor Christus geschrieben: „Liberae sunt nostrae cogitationes" und vielleicht hat er dies von noch älteren griechischen Quellen übernommen. Aber die Gedankenfreiheit, die über Jahrtausende unverrückbar galt und oft auch Symbol einer politischen Willensbildung war, scheint Vergangenheit zu sein.

Kürzlich wollte ich für meinen Enkel ein Bilderbuch bestellen, das ich irgendwo gesehen hatte. Beim Internet-Buchhändler meiner Wahl gab ich zur Suche ein paar Stichworte ein, die mir in Erinnerung geblieben waren - aber ohne Erfolg; das Buch war nicht zu finden, zu ungenau waren meine Angaben. Aber mein Händler kann Gedanken lesen: Am nächsten Tag bot er mir per Email ein Buch an, das mir bestimmt gefallen würde. Und tatsächlich, es war das Buch, das ich am Vortag mit eigener Recherche nicht finden konnte. Sind meine Gedanken noch frei?

Internet-Firmen wie mein Buchhändler und etliche andere haben jetzt Angst, dass sie Konkurrenz von NSA und GCHQ bekommen: Google, Apple, Microsoft, Facebook, Twitter & Co. haben eine Kampagne gegen die Spionageprogramme internationaler Geheimdienste gestartet. In einem offenen Brief fordern diese Unternehmen Beschränkungen bei der staatlichen Überwachung von Bürgern. Wieso fällt mir gerade jetzt der Spruch ein, dass man den Bock nicht zum Gärtner machen soll?

Wer was über wen und welches Unternehmen weiß, ist heute nicht mehr kontrollierbar. Dass dieses Wissen auch zur Sabotage genutzt werden kann, ist seit Stuxnet und Duqu bekannt. Maßnahmen zur Cyber-Security sollen und müssen das Schlimmste verhindern. Damit ist eine wichtigste Aufgabe genannt, die in diesem Jahr auch auf die Automatisierer zukommt.

Ich wünsche Ihnen wie immer ein gutes und erfolgreiches Studium Ihres aktuellen CHEManager. Wir bieten Ihnen die Informationen, die Ihnen helfen, nachhaltig die Belange Ihres Unternehmens, Ihrer Mitarbeiter und Ihrer Umwelt zu verfolgen - und vielleicht auch die Gedankenfreiheit zu bewahren.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.