16.03.2010 • ThemenTU Kaiserslautern

Die Entstehung zellulärer Kraftwerke

Defekte in Mitochondrien, den „Kraftwerken" der Zelle, können Ursache verschiedener menschlicher Erkrankungen, wie z.B. Parkinson oder Amyotropher Lateralsklerose (ALS), sein. Mitochondrien sind aus etwa 1.000 verschiedenen Eiweißen zusammengesetzt. Die genauen Mechanismen, die der Faltung verschiedener mitochondrialer Eiweiße zugrunde liegen, konnten in den Arbeitsgruppen von Prof. Johannes Herrmann und Dr. Jan Riemer an der Technischen Universität Kaiserslautern aufgeklärt werden. Sie entdeckten, dass sich die Faltungsmaschinerie in ihre Einzelteile zerlegen und dann im Reagenzglas wieder - in funktionellem Zustand - zusammensetzen lässt. Dadurch gelang es nicht nur, die minimal notwendigen Bestandteile dieses Systems zu definieren, sondern auch die Reihenfolge zu bestimmen, in der diese Bestandteile ineinander greifen. Diese Ergebnisse leisten zum einen einen wichtigen Beitrag zum grundlegenden Verständnis davon, wie Eiweiße in Zellen gefaltet werden, zum anderen ermöglichen sie es in Zukunft, die Bedeutung der Eiweißfaltung in Mitochondrien für die Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Parkinson und ALS aufzuklären.

Anbieter

TU Kaiserslautern

Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?