06.12.2012 • ThemenDeutschlandIdeenmanagement

dib: Studie zum Ideenmanagement

dib: Studie zum Ideenmanagement

dib: Studie zum Ideenmanagement

Die Ergebnisse der dib-Statistik Ideenmanagement/BVW des Jahres 2005 in Deutschland zeigen, dass das Ideenmanagement trotz der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Situation weiter an Bedeutung gewonnen hat. An der Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) beteiligten sich 306 Unternehmen und Öffentliche Körperschaften aus 18 Branchen mit ca. 2,04 Millionen Mitarbeiter. Von den Beschäftigten wurden 2005 1.294.580 Verbesserungsvorschläge (VV) eingereicht. Die ausgewiesenen Einsparungen insgesamt betrugen 2005 1,59 Mrd. €. Die Arbeitnehmer erhielten über 159 Mio. € an Prämie für ihre Vorschläge und der Prämiendurchschnitt je prämiertem Verbesserungsvorschlag beträgt 199 €. Die VVQuote – Anzahl der Vorschläge (VV) pro 100 Mitarbeiter/-innen beträgt 63,5%. Der errechenbare Nutzen aus Verbesserungsvorschlägen betrug für das Jahr 1.423 Mrd. €. 70 % des Nutzens kommt aus der Industrie und 30 % aus der Nicht-Industrie.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?