dib: Studie zum Ideenmanagement

dib: Studie zum Ideenmanagement

dib: Studie zum Ideenmanagement

Die Ergebnisse der dib-Statistik Ideenmanagement/BVW des Jahres 2005 in Deutschland zeigen, dass das Ideenmanagement trotz der allgemeinen schlechten wirtschaftlichen Situation weiter an Bedeutung gewonnen hat. An der Umfrage des Deutschen Instituts für Betriebswirtschaft (dib) beteiligten sich 306 Unternehmen und Öffentliche Körperschaften aus 18 Branchen mit ca. 2,04 Millionen Mitarbeiter. Von den Beschäftigten wurden 2005 1.294.580 Verbesserungsvorschläge (VV) eingereicht. Die ausgewiesenen Einsparungen insgesamt betrugen 2005 1,59 Mrd. €. Die Arbeitnehmer erhielten über 159 Mio. € an Prämie für ihre Vorschläge und der Prämiendurchschnitt je prämiertem Verbesserungsvorschlag beträgt 199 €. Die VVQuote – Anzahl der Vorschläge (VV) pro 100 Mitarbeiter/-innen beträgt 63,5%. Der errechenbare Nutzen aus Verbesserungsvorschlägen betrug für das Jahr 1.423 Mrd. €. 70 % des Nutzens kommt aus der Industrie und 30 % aus der Nicht-Industrie.

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.