22.09.2011 • ThemenDHLDSIhealthcare

DHL: Neues High-Tech-Gerät für die Pharmabranche

DHL Smartsensor GSM ermöglicht die lückenlose Kontrolle hochsensibler...
DHL Smartsensor GSM ermöglicht die lückenlose Kontrolle hochsensibler Sendungen

Logistikanbieter DHL ergänzt seine Services für die Life Science & Healthcare- sowie andere Industrien: Der DHL Smartsensor GSM ermöglicht die lückenlose Überprüfung des Transports einer sensiblen Ware jederzeit und an jedem Ort. Mit dem High-Tech-Gerät lässt sich nicht nur die Temperatur messen, sondern auch die Luftfeuchtigkeit, Erschütterungen, Lichtveränderungen und der Standort ermitteln.

Der Nutzer benötigt keine eigene Hardware, da die vom Gerät gesammelten Informationen drahtlos an ein webbasiertes System übertragen werden. Die Version GSM ist eine Weiterentwicklung des Produktes Smartsensor RFID, das weiterhin in den Netzwerken von DHL angeboten wird. Beide Lösungen wurden von DHL Solutions & Innovations (DSI) - dem Innovationsbereich von DHL - entwickelt.

Kontrolle bei geschlossener Sendung
Das kleine High-Tech-Gerät DHL Smartsensor GSM wird einfach zu den mit DHL verschickten Sendungen gepackt. Es sendet in Echtzeit alle Informationen an das zugehörige Webportal. Durch die Nutzung der GSM-Technologie, seit einigen Jahren der Standard für mobile und schnelle Datenübertragung, ist ein Öffnen der Sendung für die Kontrolle der Daten nicht notwendig.

Neben der Aufzeichnung arbeitet das neue Gerät auch pro-aktiv: Der Versender wird automatisch per E-Mail oder SMS benachrichtigt, wenn mit der Sendung etwas nicht stimmen sollte - z.B. die Temperatur nicht niedrig genug ist oder das Paket vorzeitig geöffnet wird - dann reagiert der Lichtsensor.

Bei Land- und Seetransport wird das Gerät mit allen seinen Funktionen eingesetzt. Beim Transport per Flugzeug schaltet es seine GSM-Antenne ab. Es zeichnet weiterhin alle Daten auf, sendet aber nicht mehr, da die Flugelektronik ähnlich wie bei Mobiltelefonen gestört werden könnte.

„Unsere neue Lösung ist bisher einmalig am Markt und entspricht genau dem, was unsere Kunden aus diesen Branchen benötigen. Denn eine lückenlose Kontrolle der oftmals hochsensiblen und wertvollen Waren wie Medikamente oder andere pharmazeutische Produkte ist von großer Bedeutung", sagt Martin Wegner, Vice President von DSI. „Mit der erweiterten Lösung haben der Absender und der Empfänger jederzeit volle Transparenz über den Zustand und den Ort der Ware, und diese Kontrolle machen wir unseren Kunden sehr leicht."

 

Anbieter

Deutsche Post DHL

Charles-de-Gaulle-Strasse 20
53113 Bonn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?