11.08.2016 • ThemenAkzoNobelAirbusLufthansa

Der Hai als Vorbild

(c) Airbus
(c) Airbus

AkzoNobel unterstützt eine Projektgruppe von Airbus und der Lufthansa, um bei der Lackierung von Flugzeugen die Haut einiger Hai-Arten nachzuahmen. Diese weist mikroskopische Längsrillen, sog. Riblets, auf, die den Strömungswiderstand verringern. Dieser „Riblet-Effekt“ könnte bei Flugzeugen bis zu 1 % Treibstoff einsparen.

Bereits heute senken moderne Lacksysteme und -technologien die Umweltbelastungen im Flugverkehr und ermöglichen deutliche Kosteneinsparungen. Ein Beispiel ist der Airbus A380. Rund 650 kg Lack fliegt der Gigant im Dienst der weltweit größten Airlines auf seiner Oberfläche um den Globus. Mit den neuen Lacksystemen gelingt es, bis zu 20 % dieser Menge einzusparen und so den Treibstoffverbrauch zu senken. Zudem erhöhen die neuen Systeme auch die Widerstandsfähigkeit der Lackierung und verlängern so ihre Lebensdauer.

 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
16.04.2025 • ThemenEnergie

Mehr Verständnis für Batterien

Durch eine präzise Charakterisierung der Batteriezelle und ihrer Materialien kann eine zuverlässige Performance in den vielfältigen Anforderungsbereichen sichergestellt werden.

Photo
16.04.2025 • ThemenEnergie

Die grüne Transformation ermöglichen

Die chemische Industrie ist der wichtigste Wegbereiter der Defossilisierung, der Energiewende und der Kreislaufwirtschaft und steckt zugleich selbst mitten in dieser Transformation.