11.08.2016 • ThemenAkzoNobelAirbusLufthansa

Der Hai als Vorbild

(c) Airbus
(c) Airbus

AkzoNobel unterstützt eine Projektgruppe von Airbus und der Lufthansa, um bei der Lackierung von Flugzeugen die Haut einiger Hai-Arten nachzuahmen. Diese weist mikroskopische Längsrillen, sog. Riblets, auf, die den Strömungswiderstand verringern. Dieser „Riblet-Effekt“ könnte bei Flugzeugen bis zu 1 % Treibstoff einsparen.

Bereits heute senken moderne Lacksysteme und -technologien die Umweltbelastungen im Flugverkehr und ermöglichen deutliche Kosteneinsparungen. Ein Beispiel ist der Airbus A380. Rund 650 kg Lack fliegt der Gigant im Dienst der weltweit größten Airlines auf seiner Oberfläche um den Globus. Mit den neuen Lacksystemen gelingt es, bis zu 20 % dieser Menge einzusparen und so den Treibstoffverbrauch zu senken. Zudem erhöhen die neuen Systeme auch die Widerstandsfähigkeit der Lackierung und verlängern so ihre Lebensdauer.

 

Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.