11.08.2016 • ThemenAkzoNobelAirbusLufthansa

Der Hai als Vorbild

(c) Airbus
(c) Airbus

AkzoNobel unterstützt eine Projektgruppe von Airbus und der Lufthansa, um bei der Lackierung von Flugzeugen die Haut einiger Hai-Arten nachzuahmen. Diese weist mikroskopische Längsrillen, sog. Riblets, auf, die den Strömungswiderstand verringern. Dieser „Riblet-Effekt“ könnte bei Flugzeugen bis zu 1 % Treibstoff einsparen.

Bereits heute senken moderne Lacksysteme und -technologien die Umweltbelastungen im Flugverkehr und ermöglichen deutliche Kosteneinsparungen. Ein Beispiel ist der Airbus A380. Rund 650 kg Lack fliegt der Gigant im Dienst der weltweit größten Airlines auf seiner Oberfläche um den Globus. Mit den neuen Lacksystemen gelingt es, bis zu 20 % dieser Menge einzusparen und so den Treibstoffverbrauch zu senken. Zudem erhöhen die neuen Systeme auch die Widerstandsfähigkeit der Lackierung und verlängern so ihre Lebensdauer.

 

Whitepaper

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis-Extraktion - Temperiersysteme in der Anwendung

Cannabis ist eine seit Jahrtausenden kultivierte Nutzpflanze, die zahlreiche pharmakologisch wirksame Substanzen enthält.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.