20.09.2013 • ThemenFortschrittKulturTechnik

Denkbar, machbar, wünschenswert?

Karl Wilhelm Böddeker - Denkbar, machbar, wünschenswert?
Karl Wilhelm Böddeker - Denkbar, machbar, wünschenswert?

Karl Wilhelm Böddeker erkundet in seinem Buch, wie Technik und Kultur die Welt verändern. In seiner außergewöhnlichen Betrachtung konzentriert sich der Autor nicht auf allseits bekannte Beispiele wie die industrielle Revolution, sondern widmet sich vor allem brennenden und ungelösten Fragen der Gegenwart anhand der existenziellen Themen Wasser und Energie. Dieses Sachbuch ist eine zum Nach- und Umdenken anregende Lektüre für Naturwissenschaftler und alle interessierten Leser.

Naturwissenschaftlicher Erkenntnisgewinn und kulturelle Entwicklung
Wasser und Energie sind Böddekers zentrale Themen. In den Kapiteln „Wasser - die unverbrauchbare Ressource" und „Energie - Woher, wohin, wofür, wie viel?" geht der Autor der übergeordneten Frage nach, wie sich naturwissenschaftlich-technischer Erkenntnisgewinn überhaupt einstellt und wie er mit der kulturellen Entwicklung einhergeht. Galten Natur- und Geisteswissenschaften lange als strikte Gegensätze, zeigt Karl Wilhelm Böddeker hier in einem modernen Ansatz, wie eng Technik und Kultur zusammenhängen und das Leben und Denken der Menschen beeinflussen.

Wer beeinflusst wen, wie und warum?
Warum waren in der Steinzeit die Küsten nicht besiedelt? Welche Erfindungen machten die Seefahrt und den Handel auf den Meeren erst möglich? Und ist der Mensch überhaupt fähig, sich zu beschränken und das Sinnvolle, nicht nur das maximal Machbare, anzustreben? Diese und andere Fragen stellt Böddeker und zeigt, wie spannend es ist, darüber nachzudenken, wie sich technischer Fortschritt und unterschiedliche Kulturen gegenseitig beeinflussen.


Karl Wilhelm Böddeker
Denkbar, machbar, wünschenswert?
Wie Technik und Kultur die Welt verändern

1. Auflage September 2013
24,90 Euro
2013. X, 197 Seiten, Hardcover
37 Abb.
- Sachbuch -
ISBN 978-3-527-33471-1 - Wiley-VCH, Weinheim

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen