Den Gummibärchen Dampf gemacht

Bosch Industriekessel
Bosch Industriekessel

Modulare Komponenten für die Prozessdampfversorgung sorgen für einen energieeffizienten Betrieb.

Der neue Kessel vom Typ UL-S kann bis zu 4.000 kg Dampf pro Stunde produzieren. Der integrierte Economiser nutzt die heißen Kessel­abgase zur Vorwärmung des Speisewassers, vermindert damit den Brennstoffbedarf und die Abgasverluste. Die Nutzung der Abgaskondensation durch den nachgeschalteten Brennwertwärmetauscher aus Edelstahl trägt zur weiteren Effizienzsteigerung bei. Die beiden Wärmerückgewinnungseinrichtungen erhöhen den Wirkungsgrad der Anlage um rund neun Prozent. Für eine besonders schadstoffreduzierte Verbrennung sorgt die optimal abgestimmte Erdgasfeuerung.

Servicemodule und Managementsysteme
Die weitere Anlagenausstattung besteht aus Modulen zur Wasseraufbereitung und -entsorgung sowie für die Rückgewinnung von Kondensat. Das Wasserservicemodul WSM-V entgast das Zusatzwasser, um Korrosionsneigungen zu verhindern. Über Speisepumpen wird das thermisch aufbereitete Wasser dem Dampfkessel zugeführt. Die Entsorgung der temperaturführenden Abwässer im Kessel übernimmt das Ablasswasser-, Entspannungs- und Kühlungsmodul BEM.
Mit dem Kondensatservicemodul CSM wird Kondensat aus dem Prozess zurückgewonnen und damit der Energieeinsatz und Frischwasserbedarf vermindert. Ein wesentlicher Bestandteil für einen energetisch optimalen Kessel- und Anlagenbetrieb sind die Managementsysteme BCO und SCO. Über die intuitive Bedienoberfläche können sämtliche Betriebsdaten analysiert, ausgewertet und eingestellt werden. Eine Teleserviceanbindung ermöglicht eine schnelle und einfache Unterstützung im Fehlerfall.

Energiesystem jederzeit erweiterbar
Seit Produktionsbeginn ist am ungarischen Standort ein Dampfkessel U-HD im Einsatz. Durch die Integration der Bestandsanlage in das neue Dampfnetz stehen aktuell 6.000 kg Dampf für die Produktion zur Verfügung. Für die Umsetzung des energieeffizienten Gesamt­konzepts war der langjährige Bosch Partner Kazantrade aus Ungarn verantwortlich. Dank der modularen Ausführung kann das Energie­system bei Kapazitätssteigerungen jederzeit erweitert werden.

Anbieter

Bosch Industriekessel GmbH

Nürnberger Str. 73
91710 Gunzenhausen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?