DB Schenker Logistics: Partner von „SuperGreen“

Auf der Abschlussveranstaltung des EU-Projekts „SuperGreen" haben die beteiligten Unternehmen und Institutionen in Göteborg ihre Ergebnisse vorgestellt. DB Schenker Logistics ist als Partner in das Projekt eingebunden. „SuperGreen" fördert die umweltfreundliche Entwicklung der europäischen Güterverkehrslogistik.

In dem 2009 gestarteten Projekt haben 22 Partner neun strategische Korridore in Europa ausgewählt, um deren Infrastruktur zu analysieren, Engpässe zu identifizieren sowie geplante Informations- und Kommunikationstechniken und Optionen für intermodale Verkehre zu erforschen. Hierfür wurden Indikatoren entwickelt, die die Auswirkungen dieser Infrastrukturelemente benennen sowie einen Vergleich der Routen hinsichtlich Emissionen (Treibhausgase und Schadstoffe), Kosten, Lieferzeiten und Flexibilität ermöglichen.

Weiterführende Forschungsfragen sollen Anregungen geben, wie die Nachhaltigkeit der Korridornutzung für inner- und transeuropäische Verkehre weiter erhöht werden kann.

DB Schenker Logistics war als Projektpartner an verschiedenen Teilprojekten beteiligt und konnte Erfahrungen aus eigenen Innovationen einbringen. Dazu gehören die Transeurasia Schienen-Route, die DB Schenker Smartbox zur Steigerung der Sicherheit im Containerverkehr und das Emissionsberechnungs-Tool "EcotransIT World".

 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.