CITplus 6/2011

Das ePaper der CITplus Ausgabe 06/2011 lesen Sie hier.

Sie möchten CITplus regelmäßig lesen? Hier geht es zum Abo oder zur Einzelheftbestellung

THEMA WEITERBILDUNG
Der Pumpenfachingenieur 6
Eine Ausbildung zum Spezialisten für Pumpen und Systeme
Paul-Uwe Thamsen, TU Berlin, Friedrich-Wilhelm Hennecke, Hennecke-Pumpen, Helmut Jaberg, TU Graz und Walter Schicketanz, Pumpenfachingenieur

KOMPAKT
Forschung & Entwicklung 9
Das Who`s Who der Branche

Report: (Durch-)Fluss aufwärts 14
Systec Controls verzeichnet anhaltend steiles Wachstum und stellt neue Produkte vor

Report: Konjunktur-Turbo zugeschaltet 15
Eine Nachlese von der Hannover Messe 2011

KOMPRESSOREN
Titelstory: Nur ab und zu den Ölstand kontrollieren 19
Granulate und staubförmige Güter pneumatisch transportieren mit einem Drehkolbenverdichter
N. Barlmeyer, Aerzener Maschinenfabrik

Kombierfolg 22
Neue Druckluftfilter steigern Leistung
und Energieeffizienz
R. Stützel, Beko Technologies

Günstige Qualitätsluft 24
Sartorius spart mit neuer Druckluftversorgung bei Energie- und Wartungskosten
K. Waldmann, CompAir Drucklufttechnik

Wissen ist besser als Ahnen 26
Energie-Bilanzierungs-System schafft Klarheit bei den Energiekosten
R. Haja, Almig

MSR • AUTOMATISIERUNG
Schaltverstärker mit Leitungsfehlertransparenz 28
Lückenlose Leitungsüberwachung in der Prozesstechnik
S. Pflüger, Pepperl+Fuchs

Vom Blechkasten zur Systemlösung 30
Vor 50 Jahren fertigte Rittal den ersten Schaltschrank in Serie
A. Reckziegel, Rittal

Rangieren mit Charms 34
DeltaV erhöht bei Solvay Projektflexibilität, reduziert Kosten und verhindert Stillstandszeiten
Emerson Process Management

THERMISCHE VERFAHREN
Verdampfen - aber richtig! 36
Eine zentrale Grundoperation stellt sich vor
S. Scholl, J. Hammerschmidt und N, Wellner, Technische Universität Braunschweig

Schnell, schräg, schwenkbar 39
Konustrockner CD bringt Feuchtes wieder zum Rieseln
W. Kanzinger, IKA-Werke

Wünsch Dir was ... 41
Zeit für ein neues revolutionäres Konzept nach 25 Jahren Mikrowellen-Aufschluss

KÄLTE - KLIMA - LÜFTUNG
Ein guter Anfang - die neue Europanorm 42
An die Luftqualität in Innenräumen darf man getrost hohe Ansprüche stellen
T. Zimmer, Camfill Farr

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen