22.05.2018 • ThemenCM 10/2018LoxxessLogistik

Christina Thurner / Loxxess: Für eine flexible, FMD-konforme Lieferkette

Christina Thurner, Loxxess / Loxxess Pharma
Christina Thurner, Loxxess / Loxxess Pharma

Die gesetzlichen Anforderungen im Hinblick auf den Fälschungsschutz von Arzneimitteln beschäftigen nicht nur die Hersteller, sondern gerade auch die spezialisierten Logistikdienstleister wie Loxxess Pharma. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Hersteller bestmöglich bei der Umsetzung der Fälschungsschutzrichtlinie (FMD) der EU und anderer gesetzlicher Anforderungen zu unterstützen.

Wir sind spezialisiert auf die Lagerung und Distribution von Arzneimitteln und anderen sensiblen Produkten. In diesem Umfeld setzen wir schon seit drei Jahren intensiv mit der Serialisierung als GMP-Prozess, also dem Druck und dem Management von individualisierten, nachverfolgbaren Arzneimittel-Verpackungen auseinander. Loxxess Pharma ist hier im Logistikumfeld ein Vorreiter; es wurden bisher Einheiten für den US-Markt und Südkorea serialisiert.

Aus unseren Erfahrungen im Bereich der Herstellung heraus haben wir inzwischen eigene Standards für die GDP-Abwicklung etabliert, sorgen für Know-how-Transfer und stellen sicher, dass wir für jeden einzelnen Kunden die bestmögliche Lösung in der Distributionsabwicklung erarbeiten.

So werden wir u.a. Packungen, welche außerhalb der EU exportiert werden, vor Versand de-kommissionieren, d.h. deren Einzelseriennummer ungültig setzen und bei Retouren aus dem Markt die Seriennummer verifizieren und durch Meldung an unterschiedliche Systeme ausbuchen können.

Eine Herausforderung ist dabei insbesondere die Vielfalt der Schnittstellen bzw. Systemlandschaften, um einen reibungslosen Informationsfluss sicherzustellen. Loxxess Pharma ist dabei in einer ausgezeichneten Position. Wir verfügen über alles was nötig ist, damit wir den Kunden bereits ab dem 3. Quartal 2018 eine gesetzeskonforme und verlässliche Lösung zur Erfüllung aller FMD-Anforderungen an Pre-Wholesaler bieten können.

Generell sind für die Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen erhebliche Investitionen in Kompetenz, Equipment und Ausstattung erforderlich, die für mittelständische Unternehmen eine gewisse Herausforderung darstellen. Andererseits sind wir so in der Lage, echten Mehrwert für unsere Kunden zu schaffen, was die Kundenbeziehung natürlich stärkt. Der Kunde profitiert, weil er die Kapazitäten und das Know-how nicht selbst aufbauen muss und eine weit flexiblere Lieferkette erhält, die zuverlässig und gesetzeskonform funktioniert.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?