Chemspec Europe 2020: Europas Leitmesse für die Fein- und Spezialchemiebranche

Die Chemspec Europe bietet Herstellern, Anbietern und Distributoren von Fein-...
Die Chemspec Europe bietet Herstellern, Anbietern und Distributoren von Fein- und Spezialchemikalien eine Branchenplattform, um auf Einkäufer, Händler und Agenten zu treffen. © Mack Brooks Exhibitions

Die Chemspec Europe kehrt zur 35. Ausgabe nach Köln zurück. Vom 11. bis 12. November 2020 präsentieren Hersteller, Händler und Distributoren von Fein- und Spezialchemikalien ihre neusten Produkte, Dienstleistungen und Forschungsergebnisse einem Fachpublikum, das ausschließlich aus Branchenexperten besteht. Aufgrund der Coronavirus-Epidemie musste die ursprünglich für den 27. bis 28. Mai angesetzte Messe verschoben werden.

Der große Erfolg der vergangenen Veranstaltung in Basel zeigt nicht nur, wie hoch der Bedarf an spezifisch hergestellten Chemikalien und hochspezialisierten Produkten ist, sondern unterstreicht auch die Bedeutung der Chemspec Europe als zentrales Branchenevent der Fein- und Spezialchemie in Europa. Insgesamt 379 Aussteller und 4.295 Besucher aus 65 Ländern waren zur letztjährigen Veranstaltung gekommen.

Schaut man auf die aktuellen Buchungszahlen für Köln, verspricht die Chemspec Europe 2020 ihre Erfolgsgeschichte fortzusetzen: Drei Monate vor der Messe ist bereits mehr Standfläche denn je verkauft und reserviert. Zu den bestätigten Ausstellerunternehmen gehören Albemarle, Arkema, CABB, Chevron Phillips Chemicals, Evonik, Johnson Matthey, Kemira, Lonza, Solvay, Sumitomo Chemical, Tosoh, Vertellus, WeylChem und viele mehr.

„Nachhaltigkeit, neue Trends, wie Power Foods und bio-basierte Kosmetik, Digitalisierung und Innovation sind nicht nur Modewörter, sondern bestimmen die Branche. Die Wahl der richtigen Bezugsquellen und der Austausch in internationalen Branchen-Netzwerken spielt eine wichtigere Rolle denn je“ erklärt Liljana Goszdziewski, Messedirektorin beim Messeveranstalter Mack Brooks Exhibitions. „Auf Grund ihres spezialisierten Messeprofils ist die Chemspec Europe deshalb ein Schlüssel-Event für Einkäufer, Händler und Agenten, die nach maßgeschneiderten Lösungen und innovativen Substanzen suchen. Darüber hinaus ist die Veranstaltung eine anerkannte Plattform für internationale Geschäfte und bildet eine wichtige Schnittstelle für aktuelles Branchenfachwissen, was die Messe für Aussteller und Besucher besonders interessant macht“, so Goszdziewski weiter.

Chemspec Europe 2020 deckt das gesamte Spektrum der Fein- und Spezialchemie für unterschiedlichste Anwendungen und Industriebereiche ab: Pharmazeutika, Agrochemikalien, Polymere, grüne Chemikalien, Lebens- und Futtermittel, Geschmacks- und Duftstoffe, biobasierte Chemikalien, Pigmente und Farbstoffe, Farben und Beschichtungen, Haushalts- und Reinigungschemikalien, Kleb- und Dichtstoffe, Petrochemikalien, Elektronikchemikalien und viele mehr. Besucher haben die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen, neue Ansätze und innovative Substanzen zu erkunden und sich über aktuelle Marktentwicklungen, Technologieneuheiten, Geschäftsmöglichkeiten und regulatorische Fragen auszutauschen.

Umfangreiches zweitägiges Konferenzprogramm parallel zur Messe

In Zusammenarbeit mit renommierten Partnerorganisatoren bietet die Chemspec Europe ein vielfältiges Konferenzprogramm. Das breite Themenspektrum reicht von regulatorischen Fragen, über Pharma-Outsourcing, bis hin zu aktuellen Markttrends und Entwicklungen. Die Konferenzen sind kostenlos und bieten neben erstklassigen Inhalten auch hervorragende Networking-Möglichkeiten.

  • The Chemspec Agrochemical Outlook Conference, unterstützt von AGROW
  • The Pharma Outsourcing Best Practices Panel, moderiert von Dr. Susan Billings
  • The Regulatory Services Conference, organisiert von REACHReady
  • The RSC Symposium, organisiert von Royal Society of Chemistry
  • The Chemspec Careers Clinic, organisiert von Chemical Search International
  • Innovative Startups, organisiert von the European Chemistry Partnering

Anbieter

Logo:

Mack Brooks Exhibition Ltd – Part of RX

Romeland House | Romeland Hill
AL3 4ET St Albans
UK

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
19.03.2025 • ThemenInnovation

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, die Start-up-Förderinitiative von ­CHEManager und CHEManager International, hat seit ihrem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, ihre innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.