Chemspec Europe 2008

Chemspec Europe 2008

Chemspec Europe 2008 – Die Chemspec Europe 2008 wird am 18. und 19. Juni in München stattfinden.

Die bayerische Landeshaupstadt wird erstmals Gastgeber für die etablierte Messe für Fein- und Spezialchemikalien sein und zahlreiche Teilnehmer aus der Chemieindustrie und ihren Abnehmerbranchen anziehen.

Rund 350 Aussteller werden erwartet, die ihre Produkte, Technologien und Dienstleistungen in den vier Hallen des M.O.C.-Messegeländes präsentieren werden.

Highlights der Chemspec Europe werden erneut Veranstaltungsteile wie Chemsource, das Colors Village oder die Country Pavillions sein, zudem steht ein von der Royal Chemical Society veranstaltetes Symposium auf dem Programm.

Auf besonderes Besucherinteresse werden auch neue Programmpunkte wie das Cosmetics Village, die Reach Corner oder Pharmspec Europe stoßen. Im Chemsource-Bereich präsentieren sich Dienstleister von Kundensynthesen und Auftragsherstellung.

Im Bereich Pharmaspec Europe stellen sich Feinchemikalienhersteller und Dienstleister vor, die speziell die Pharmaindustrie ansprechen. Mit München wählten die Organisatoren bewusst die Metropole der drittgrößten deutschen Chemieregion aus.

Hier haben Unternehmen wie Wacker-Chemie and Süd- Chemie ihren Hauptsitz und große Chemiekonzerne wie Evonik, BASF, Ciba Specialty Chemicals oder Clariant sowie ca. 250 KMUs betreiben Forschungseinrichtungen oder Produktionswerke.

Im Bayerischen Chemiedreieck zwischen den Flüssen Inn und Salzach befinden sich u.a. die großen Chemiestandorte Burghausen und Trostberg, und die Nähe zur Österreichischen Chemieindustrie sowie dem osteuropäischen Markt ist ein weiterer Anreiz für Aussteller wie Besucher, an der Chemspec Europe 2008 teilzunehmen.

 

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?