18.06.2013 • Themen

Chemion Logistik mit neuer Organisationsstruktur

Chemion Logistik hat sich mit einer neuen Organisationsstruktur neu aufgestellt.

Durch die Zusammenlegung der zweiten und dritten Führungsebene schafft das Logistikunternehmen eine flachere Aufbauorganisation, die schnellere Entscheidungswege und eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht.

In der neuen Organisationsstruktur bekleidet Lothar Hinterlang, zuvor Leiter Logistikinnovation, das Amt des Betriebsleiters Vertrieb & Innovation.

Für Logistik Services zeichnen sich weiterhin Frank Orth und für die Expedition Monika Gerlieb verantwortlich.

Die Betriebe Bahnlogistik (Gerd Clemens), Containerlogistik (Gudrun Poggendorf), Stückgutlogistik (Bernd Geilen), Flüssigkeitslogistik (Jörg Molter), Silologistik (Hans-Joachim Borchert) und Hafenlogistik (Eberhard Haase) werden ebenfalls von erfahrenen, langjährigen Führungskräften der Chemion geleitet.

Auch in den „Service-Betrieben" setzt Chemion Logistik mit Georg Fabian (Personal) und Günther Schoofs (BPA) auf Kontinuität.

„Mit der neuen Organisationsstruktur schaffen wir schnellere und effizientere Betriebsabläufe, die Entscheidungswege werden verkürzt", erläutert Uwe Menzen, Geschäftsführer von Chemion Logistik.
„Auf diesem Wege schaffen wir eine wichtige Grundlage, um die kundenorientierte Ausrichtung der Chemion konsequent fortsetzen und als Logistikunternehmen langfristig auf dem Markt Erfolg haben zu können."

Anbieter

Chemion Logistik GmbH

Chempark Leverkusen
51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.