Chemion Logistik mit neuer Organisationsstruktur

Chemion Logistik hat sich mit einer neuen Organisationsstruktur neu aufgestellt.

Durch die Zusammenlegung der zweiten und dritten Führungsebene schafft das Logistikunternehmen eine flachere Aufbauorganisation, die schnellere Entscheidungswege und eine flexiblere Reaktion auf Kundenwünsche ermöglicht.

In der neuen Organisationsstruktur bekleidet Lothar Hinterlang, zuvor Leiter Logistikinnovation, das Amt des Betriebsleiters Vertrieb & Innovation.

Für Logistik Services zeichnen sich weiterhin Frank Orth und für die Expedition Monika Gerlieb verantwortlich.

Die Betriebe Bahnlogistik (Gerd Clemens), Containerlogistik (Gudrun Poggendorf), Stückgutlogistik (Bernd Geilen), Flüssigkeitslogistik (Jörg Molter), Silologistik (Hans-Joachim Borchert) und Hafenlogistik (Eberhard Haase) werden ebenfalls von erfahrenen, langjährigen Führungskräften der Chemion geleitet.

Auch in den „Service-Betrieben" setzt Chemion Logistik mit Georg Fabian (Personal) und Günther Schoofs (BPA) auf Kontinuität.

„Mit der neuen Organisationsstruktur schaffen wir schnellere und effizientere Betriebsabläufe, die Entscheidungswege werden verkürzt", erläutert Uwe Menzen, Geschäftsführer von Chemion Logistik.
„Auf diesem Wege schaffen wir eine wichtige Grundlage, um die kundenorientierte Ausrichtung der Chemion konsequent fortsetzen und als Logistikunternehmen langfristig auf dem Markt Erfolg haben zu können."

Anbieter

Chemion Logistik GmbH

Chempark Leverkusen
51368 Leverkusen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.