CHEManager-Vortragssequenz auf der Transport Logistic

Auf der Transport Logistic, die vom 4. bis 7. Juni 2013 in München stattfindet, wird die Deutsche Messe mit der Cemat den dortigen Intralogistikschwerpunkt der Messe München unterstützen. Das bereits vorhandene Segment wird damit ausgeweitet und aufgewertet.

CHEManager unterstützt die Vortragsveranstaltung mit einer Sequenz in drei Vorträgen am Dienstag, 4. Juni 2013, von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr.


  • Im ersten Vortrag dieser Sequenz wird Prof. Dr. Carsten Suntrop, CMC2, die Ergebnisse der aktuellen BVL-Chemielogistikstudie" vorstellen. Ziel der Studie zur Chemielogistik war es, eine auf Basis praxisbezogener und wissenschaftlicher Erkenntnisse fundierte Einschätzung zur Abgrenzung des Chemielogistikmarktes, den Geschäftsmodellen sowie aktuellen und zukünftigen Trends zu liefern. Der Vortrag wird u.a. folgende Ergebnisse zur Chemielogistik vorstellen: makroökonomische Daten und Fakten, Supply Chain Merkmale und Geschäftsmodelle, Entwicklungspotentiale und Trends. Diese Ergebnisse werden aus Perspektive der Verlader, Standortlogistik, Logistikdienstleistung und Standortmanagement betrachtet. Die Intralogistik-Perspektive steht in diesem Vortrag im Vordergrund.
  • Sitelogistics: Sichere und optimale Logistik in Chemieparks" lautet der Titel des zweiten Vortrags der Sequenz. Prof. Dr. Ludger Brüll, Vice President Supply Chain Engineering, Technical Consulting & Execution Systems bei Bayer Technolgy Services, stellt hier gut durchdachte Logistik-Masterpläne als Grundlage für einen langfristig sicheren und optimierten Betrieb in Chemieparks vor. Zahlreiche Einflussgrößen, Aspekte und Rahmenbedingungen sind hierbei berücksichtigen An Hand konkreter Beispiele wird die professionelle Erarbeitung von Konzepten erläutert und die besonderen Anforderungen bei deren Umsetzung diskutiert.
  • Der Vortrag Chemielogistik im Industriepark Höchst - Chemielogistik Hub Rhein Main: Ein Beitrag für Green Logistics" von Kai-Uwe Tebbe, Vice President chemical logistics bei Infraserv Logistics, befasst sich schließlich mit Grüner Logistik als ganzheitlicher Transformation von Logistik-Strategien, -Strukturen, -Prozessen und -Systemen in Unternehmen und Unternehmensnetzwerken zur Schaffung umweltgerechter und ressourceneffizienter Logistikprozesse. Das Zielsystem der „grünen" Logistik verfolgt, über ein Gleichgewicht von ökonomischer und ökologischer Effizienz, die Schaffung eines nachhaltigen Unternehmenswertes. Anhand von Praxisbeispielen wird aufgezeigt das es möglich ist Green Logistics und ökonomische Effizienz miteinander zu verbinden
  • Für Chemielogistikinteressierte stellt CHEManager ein Kontigent von 100 Eintrittskarten zur Verfügung. Einfache eine eMail mit Betreff "Chemielogistik" an chemanager@gitverlag.com schicken!

Anbieter

Deutsche Messe AG

Messegelände
30521 Hannover
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.