14.10.2014 • ThemenLogistikChemielogistikPharmalogistik

Cemat und Transport Logistic setzen Kooperation fort

Die Deutsche Messe und die Messe München International setzen ihre Kooperation im Bereich Logistik fort und unterstützen sich gegenseitig bei der Ausrichtung der beiden Leitmessen Cemat und Transport Logistic. Nach dem erfolgreichen Einstieg der „CeMAT@transport logistic" 2013 in München sowie dem ebenfalls erfolgreichen Verlauf der „transport logistic@CeMAT" 2014 in Hannover präsentieren beide Messegesellschaften der Branche nun ein überarbeitetes Konzept für die Intralogistikbranche in München.

Nach den Erfahrungen in 2013 wird man künftig den Bereich Intralogistik dezentral in die Hallen der transport logistic integrieren. „Die Platzierung in den besucherstarken Hallen für Dienstleistungen, Logistik und Systeme des Güterverkehrs bietet den Intralogistik-Ausstellern deutlich mehr Kontaktmöglichkeiten mit neuen Zielgruppen. Die enge Verknüpfung zwischen Logistik und Intralogistik schafft maximale Synergieeffekte", sagt Dr. Andreas Gruchow, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Messe.

Die Zahl der Beteiligten an der Veranstaltung CeMAT@transport logistic - 2013 waren es 125 Unternehmen - soll 2015 noch gesteigert werden. Hierzu äußert Eugen Egetenmeir, Geschäftsführer der Messe München: „Die Zusammenarbeit zwischen München und Hannover hat sich bewährt, und wir sehen durchaus weiteres Potential. Die Intralogistik ist ein wichtiger Teil der logistischen Wertschöpfungskette. Das neue Aufplanungskonzept soll das unterstreichen."

Im Rahmenprogramm der Transport Logistic wird sich das Themenspektrum widerspiegeln. Gemeinsam mit Partnern werden erneut auf vier Forumsbühnen aktuelle Themen der Logistik und Intralogistik organisiert.

 

Anbieter

Messe München GmbH

Messegelände
81823 München
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
• 16.07.2025 • ThemenEnergie

Waste2Resources&Energy

Das Viernheimer Start-up Curenergy wurde 2023 mit dem Ziel gegründet, den rein elektrisch beheizten Recyclingprozess der Hochtemperaturpyrolyse für ein 100%-Recycling zu industrialisieren.

Photo
• 15.07.2025 • ThemenChemie

Die Zukunft der Chemieindustrie

Die Chemieindustrie in Deutschland und Europa steht vor erheblichen Problemen. Die hohen Energiekosten und die Nachfrageschwäche setzen viele Unternehmen unter Druck und belasten ihre Wettbewerbsfähigkeit.