06.12.2017 • ThemenCITplus 12/2017DOITU Kaiserslautern

Carbonfaser-Recycling

Kohlenstofffaser-verstärkte Kunststoffe (carbon fiber reinforced polymer, CFRP) sind heute aus vielen Bereichen nicht mehr wegzudenken, z. B. Sportgeräten, Luftfahrzeugbau oder Automobilindustrie. Die Entsorgung ist aufgrund rechtlichet Restriktionen problematisch und aus ökonomischer Sicht nicht vertretbar. Ein zielgerichtetes Recycling tut not. Voruntersuchungen zeigen, dass die elektrohydraulischen Zerkleinerung zur Freilegung von C-Fasern generell möglich ist. Dabei wird die Faserlänge allerdings erheblich verringert. Freigelegte C-Fasern sollten daher so schnell wie möglich, d. h. kontinuierlich aus dem Reaktor ausgebracht werden.

Kontakt
DOI: 10.1002/cite.201700024
Carsten H. M. Orzol,
TU Bergakademie Freiberg
carsten.orzol@imb.tu-freiberg.de

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.