BME: Einkäufer sollen EM- und Olympia-Tickets ablehnen

Der Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) empfiehlt Einkäufern, Tickets für die Fußball-Europameisterschaft und auch die Olympischen Spiele abzulehnen bzw. zurückzugeben, sofern es sich um kostenlose Gefälligkeiten von Lieferanten und anderen Geschäftspartnern handelt.

Hierzu BME-Hauptgeschäftsführer Dr. Holger Hildebrandt „Einkäufer haben eine unabhängige Position zu wahren und das auch deutlich zu machen.":

Kostenlos überlassene Karten für beide Sportevents sind laut Hildebrandt als Vorteilsnahme zu bewerten. Darum sollten Unternehmen eine entsprechende Direktive erlassen, um schädigenden Diskussionen um Vorteilsnahmen und Korruption entgegen zu treten.

Der BME rät den Unternehmen, ihre zum Zweck der kostenlosen Weitergabe an Geschäftspartner erworbenen Karten-Packages auch aus Imagegründen dem neutralen Markt zur Verfügung zu stellen.

Ethikleitlinien des BME
Der BME hat bereits 1996 in Ethikleitlinien Handlungsempfehlungen zur Vertragstreue, zur Lösung von Interessenkonflikten und Vermeidung von Abhängigkeiten sowie zur Vertraulichkeit gegeben. Inzwischen unterstützt der Verband Unternehmen aller Größen und Branchen bei Aufbau und bei Weiterentwicklung von Compliance-Programmen und einer entsprechenden Unternehmenskultur.

Die BME-Nachhaltigkeitsinitiative gegen Korruption, Kartelle, Kinderarbeit bietet unter anderem einen Code of Conduct (Verhaltenskodex), der fundamentale Regeln zur Bekämpfung von Korruption, zu kartellrechtswidrigen Absprachen, zur Kinder- und Zwangsarbeit sowie zur Einhaltung ethischer Grundsätze regelt.

Die Richtlinie umfasst zudem Grundsätze zur Wahrung der Menschenrechte, zum Umwelt- und Gesundheitsschutz sowie zu fairen Arbeitsbedingungen. Der Code of Conduct liegt auch in englischer, polnischer, russischer und chinesischer Sprache vor.
Mehr hierzu unter www.bme.de/compliance

 

Anbieter

Logo:

Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME)

Frankfurter Straße 27
65760 Eschborn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?