30.08.2016 • Themen

Bleifreie Zukunft

(c) Aleksandar Todorovic/Shutterstock
(c) Aleksandar Todorovic/Shutterstock

Bunte Hausfassaden sind schön anzuschauen. Doch ein genauerer Blick hinter – oder bei diesem Thema eher – in die Fassade enthüllt häufig Besorgniserregendes: Bleipigmente. Ende Oktober hatte die Welt-Gesundheitsorganisation (WHO) zur internationalen Aktionswoche gegen Bleivergiftungen aufgerufen. Ein besonderes Augenmerk richtet die WHO auf die Verwendung von Bleipigmenten in Bautenanstrichmitteln. Gerade in Entwicklungsländern nämlich werden für traditionelle Farben häufig noch Bleipigmente verwendet.

Der internationale Lack- und Druckfarbenverband IPPIC setzt sich seit Jahren für gesetzliche Beschränkungen von Bleipigmenten in Farben und Lacken ein. Für Umwelt und Gesundheit unbedenkliche Farbpigmente sind seit vielen Jahren verfügbar. Und laut Dr. Martin Engelmann, Geschäftsführer des Verbandes der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie, gibt es keine technische Notwendigkeit, in Bautenanstrichmitteln Bleipigmente einzusetzen. (mr)

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo

Vorsprung durch Forschung

Wacker baut seine Forschungsaktivitäten aus. Der Münchner Chemiekonzern hat einen zweistelligen Millionenbetrag in ein neues Biotechnology Center in der bayerischen Landeshauptstadt investiert.

Photo

Single-Site Excellence

Interview mit Frank Wegener und Jörg Blumhoff, ESIM Chemicals, über die Wettbewerbssituation und ihre künftige Strategie im weltweiten CDMO-Markt.

Photo

Pioniere aus Tradition

Interview mit Peter Friesenhahn, CEO von Haltermann Carless, über die Ziele des Transformationsprogramms RACE und seine Pläne für das Unternehmen.