Bitop expandiert am Standort Dortmund

Bitop expandiert am Standort Dortmund

Pünktlich zum 25-jährigen Jubiläum expandiert Bitop am neuen Standort in Dortmund. „Mit dem Umzug von Witten zum Biotechnologie-Standort Dortmund werden wir auch nach außen hin als hoch spezialisiertes, global agierendes Biotech-Unternehmen sichtbar“, erläutert Claus Kjaersgaard, der seit Juni 2018 neuer Vorstandsvorsitzender ist. „Unser für uns neu errichtetes Hightech-Firmengebäude bietet dringend benötigten Platz für Wachstum und zudem Labore für junge Start ups, wie wir selbst mal eines waren. Vor allem aber wird hier in Kürze – nach Abschluss des laufenden Genehmigungsverfahrens – unsere neue Produktionsanlage errichtet, mit der wir nachhaltiger, effektiver und kostengünstiger produzieren werden.“

Vom neuen Standort aus will man neue Märkte erschließen und dadurch seine Stellung als Weltmarktführer im Segment natürlicher Extremolyte weiter ausbauen. „Derzeit sind wir in rund 50 Ländern vertreten“, so der neue CEO. „Vor allem Märkte in Asien stehen in den nächsten Jahren im Mittelpunkt unseres Interesses“. Mit dem neuen Verfahren werde es auch neue Anwendungsmöglichkeiten für die Produkte geben. Eine personelle Expansion von derzeit über 50 auf ca. 70 Mitarbeiter sei im nächsten Schritt geplant.

Bitop wird rund 5,5 Mio. EUR in die neue Produktionsanlage, investieren, die nach Abschluss des laufenden Genehmigungsverfahrens im neu errichteten Hightech-Gebäude installiert wird. Mit dem Produktionsbeginn wird im zweiten Quartal 2019 gerechnet.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
• 14.05.2025 • ThemenLogistik

Komplexität der Pharmalogistik steigt

Kann man an der Entwicklung der Pharmalogistik ablesen, welche wesentlichen Fortschritte die Pharmaforschung in den letzten Jahren gemacht und wie sich der Vertrieb pharmazeutischer Produkte verändert hat?

Photo
14.05.2025 • ThemenDigitalisierung

KI im Engineering

Rösberg Engineering hat ein KI-Projekt aufgesetzt; bei dem eine Datenbasis, Infrastruktur und verschiedene Lösungen für KI-gestütztes Engineering entstehen